Die Premium Messe Küchenwohntrends, die am 6. und 7. Mai in München stattfand, stand ganz im Zeichen des Verschmelzens der Räume Küche, Leben, Wohnen. Das neue Konzept der Einrichtungsmesse präsentierte über 150 große Namen der Küchen- und Wohnwelt. Im spektakulären Location-Ensemble des ehemaligen Eisenbahnwerks Zenith, Kohlebunker und Kesselhaus inszenierte Trendfairs die Welt des modernen Einrichtens auf neue Weise.
Die alten Industriehallen in Verbindung mit dem innovativen Messekonzept setzten auf offene Raumlösungen. Das galt sowohl bei der Markeninszenierung in Zenith und Kesselhaus als auch in der Sonderausstellungsfläche „Lebensraum“ im Kohlebunker. Besucher und Aussteller zeigten sich davon begeistert. Der Verzicht auf typische Messestände in Kesselhaus und Kohlebunker schaffte eine sehr gute Möglichkeit der direkten Kommunikation. Gleichzeitig zeigte der Veranstalter so eine zukunftsweisende Alternative im Messeumfeld.
Die alten Industriehallen in Verbindung mit dem innovativen Messekonzept setzten auf offene Raumlösungen. Das galt sowohl bei der Markeninszenierung in Zenith und Kesselhaus als auch in der Sonderausstellungsfläche „Lebensraum“ im Kohlebunker. Besucher und Aussteller zeigten sich davon begeistert. Der Verzicht auf typische Messestände in Kesselhaus und Kohlebunker schaffte eine sehr gute Möglichkeit der direkten Kommunikation. Gleichzeitig zeigte der Veranstalter so eine zukunftsweisende Alternative im Messeumfeld.
Zusammenspiel der Marken in neuem Konzept
Im Zenith präsentierten große Marken aus der Welt der Möbel, Küchen und Technik in thematischem Wechsel inspirierende Stände und Aufbauten ihrer jeweiligen Produkte. So erlebten Besucher und Aussteller einen gekonnten Spannungsbogen, der gleichzeitig unterhaltsam und informativ die Vielfalt des Wohnens unter einem Dach zusammenbrachte.
Messe findet 2020 wieder in München statt
