QLED TV und Mini-LED-TV

Hisense präsentiert sein 2025er TV-Line-up

Hisense ist offizieller Partner des Fifa Club World Cup 2025 und bietet passend zu diesem Fußball-Event für jede Zielgruppe das richtige TV-Modell – vom Einsteiger über Gamer bis hin zum anspruchsvollen Cineasten. Das zeigt allein schon die große Auswahl an Bilddiagonalen von 32 bis riesigen 116 Zoll. Das Hisense TV-Line-Up 2025 umfasst die neuen Generationen der QLED-Serien A5Q, A7Q, E7Q & E7Q PRO sowie der Mini-LED-Serien E8Q, U8Q, U7Q & U7Q PRO. Ein Highlight ist die UXQ Serie mit RGB Mini-LED-TVs.

U8Q-Serie
U8Q-Serie

(Bild: Hisense)

U8Q: Bildqualität mit 4.1.2-Sound

Die neue Generation der U8-Serie kommt im Mai in 55, 65, 75 und 85 Zoll auf den Markt, ab Oktober ist auch eine 100-Zoll-Version verfügbar. Mittels 4.1.2-Sound-Integration samt eingebautem Subwoofer und Dolby Atmos-Unterstützung wird eine Klangpower von je nach Modell 60 bis 90 Watt erzeugt. Das Design orientiert sich am vorherigen UX-Flaggschiffmodell mit seitlich ausgerichteten Rahmen-Lautsprechern und Upfiring-Speakern für hochwertiges audiovisuelles Heimkino.

Bei diesen TVs bietet die patentierte 4K-Mini-LED-ULED-Technologie starke Kontraste, tiefe Schwarztöne und eine hohe Helligkeit. Mit Spitzenhelligkeiten zwischen 4.000 bis 5.000 Nits ist die U8Q-Serie gut geeignet für helle Räumlichkeiten. Das Zusammenspiel aus der Hi View Engine Pro von Hisense, basierend auf einem Quad-Core-Prozessor, sowie Local Dimming und Quantum Dot sorgt für ein erweitertes Farbvolumen mit sehr großem Detailreichtum. Zudem werden sämtliche HDR-Format inklusive Dolby Vision IQ unterstützt.

Für Gamer bietet der 165 Hz Game Mode Pro eine gute Gaming-Performance inklusive 3x HDMI 2.1-Unterstützung (165Hz@4K) und einer Game Bar. Freesync Premium Pro sorgt für eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz an die Aktualisierungsrate von Video-Inhalten für eine ruckelfreie Darstellung. Neben den AI-Funktionen (die sowohl Bilder, Sound, Inhalte als den Energieverbrauch intelligent optimieren) findet sich eine solarbetriebene Fernbedienung im Lieferumfang. Der seitliche USB-C Anschluss ist ein weiteres praktisches Feature.

U7Q Pro in 55 bis 75 Zoll erhältlich

U7Q und U7Q PRO

Die Hisense U7-Serie ist ab Mai in sechs Bildschirmgrößen von 55 bis 100 Zoll erhältlich. Ab Juni kommt außerdem die U7 Pro-Serie in 55, 65, 75 und 100 Zoll in den Handel, gefolgt von einem 85-Zoll-Modell voraussichtlich im August. Die Modelle der U7 Pro-Serie liefert eine höhere Spitzenhelligkeit und mehr lokale Dimming Zonen als die Vorgänger. Zudem sorgt die präzise Hintergrundbeleuchtung dafür, dass jedes Detail sichtbar wird. Möglich macht dies die neue Hi-View AI Engine Pro, die nicht nur mit schneller Hauptprozessor- und Grafikkarten-Leistung glänzt, sondern auch mit KI die Szenen in Echtzeit erkennt und optimiert.

Der 165 Hz Game Mode Ultra verbessert die Bildwiedergabe für Gaming und Sport. Der Auto Low Latency Mode, AMD Freesync Premium Pro und vier HDMI 2.1-Anschlüsse ermöglichen intensive Action-Szenen ohne Eingabeverzögerung und Frame-Tearing. Der passende Klang wird mit 2.1.2-Multi-Channel-Surround, Dolby Atmos and AI-Sound erzeugt. Filmliebhaber können sich über IMAX Enhanced, Dolby Vision IQ und den Filmmaker Mode freuen. Die hervorragende Bildqualität wird mit Quantum Dot Colour und Pantone Validated Colour abgerundet.

U7Q-Serie
U7Q-Serie

(Bild: Hisense)

Die U7Q-Serie bietet im Vergleich zur Pro-Version eine leicht reduzierte Bildwiederholrate von 144 Hz. Auch hier werden hohe Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.000 Nits erreicht. Die Hi View Engine kombiniert einen Quad-Core-Prozessor mit Local Dimming und Quantum Dot für ein erweitertes Farbvolumen und hohen Detailreichtum. Unterstützung der HDR-Formate inklusive Dolby Vision IQ, der 144 Hz Game Mode Pro sowie 2.1.-Sound mit integriertem Subwoofer und Dolby Atmos ergänzen die Ausstattung.

E8Q-Serie
E8Q-Serie

(Bild: Hisense)

E8Q für Entertainment

Mit der E8Q-Serie hat Hisense ein weiteres Mini-LED-TV-Gerät mit Hi View Engine im Programm. 4K Mini LED ULED sorgt für gute Kontraste, tiefe Schwarztöne und Helligkeitswerte von 600 nits. Natürlich kommen auch hier Gamer auf ihre Kosten, mit dem Game Mode PRO 144 Hz, Freesync Premium, Game Bar und HDMI 2.1-Unterstützung (144Hz@4K). KI-Funktionen wie der AI Lichtsensor sorgen dafür, dass die Helligkeit an die Raumumgebung angepasst wird, um Energie zu sparen. Beim Klang setzt die E8Q-Serie auf Dolby-Atmos-Unterstützung und 2.1-Kanal-Sound mit integriertem Subwoofer. Diese TV-Geräte-Serie kommt ab Mai / Juni in vier Bildschirmgrößen zwischen 50 und 75 Zoll auf den Markt.

Die E7Q PRO-Serie ist ab Mai/Juni in 55, 65, 75, 85 und 100 Zoll verfügbar, ab August kommen außerdem Varianten in 43 und 50 Zoll in den Handel
Die E7Q PRO-Serie ist ab Mai/Juni in 55, 65, 75, 85 und 100 Zoll verfügbar, ab August kommen außerdem Varianten in 43 und 50 Zoll in den Handel

(Bild: Hisense)

QLED-Serien A5Q, A7Q, E7Q und E7Q PRO

Hisense positioniert die neue E7Q Pro-Serie weiterhin als Gaming TV, der einen satten Sound, hervorragende Bildqualität und intuitive Bedienung über VIDAA bietet. Ideal für Gaming ist die Kombination aus 144 Hz Game Mode Pro, HDMI 2.1, MEMC und niedriger Latenz. Die Freesync-Premium-Zertifizierung beweist die gute Performance. In puncto HDR-Kompatibilität kann die E7Q Pro-Serie ebenfalls überzeugen: Total HDR Solution Adaptive dekodiert jedes Format von Dolby bis HDR10+ und sorgt so für detailgetreue Bilder mit tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben. Zusätzlich optimiert die Dolby Vision IQ die Bildqualität, in dem das Bild dynamisch an die Umgebung und die aktuellen Lichtverhältnisse angepasst wird.

A7Q-Serie
Die A7Q-Serie ist ab Mai verfügbar

(Bild: Hisense)

Sowohl die A7Q- als auch die E7Q-Serien kombinieren UHD-Auflösung mit der Farbbrillanz der Quantum Dot Colour-Technologie, was für naturgetreue und farbintensive Bilder sorgt. Beide Modellreihen unterstützen Dolby Vision, um Details auch in dunklen Szenen präzise darzustellen. Schnelle Bewegtbilder können mittels AI-Smooth Motion dynamisch ohne Ruckeln dargestellt werden. Die A7Q-Serie ist mit 2.1-Kanal-Sound inklusive integriertem Subwoofer ausgestattet und besitzt ein Mittelstandfußdesign. Etwas reduzierter zeigt sicher die E7Q-Serie mit Seitenstandfußdesign und 2.0-Kanal-Sound-Interstützung.

A5Q-Serie
Die A5Q-Serie ist ab Juni/Juli in 32 und 40 Zoll verfügbar.

(Bild: Hisense)

Die A5Q-Serie kommt in kleineren Bilddiagonalen von 32 und 40 Zoll. Durch die kompakten Abmessungen und zwei positionierbare Standfußoptionen mit Bildschirmneigung und USB-C Anschluss, können diese TV-Geräte als Zweitgerät im Schlaf- oder Gästezimmer oder als erweiterter Bildschirm für das Home Office eingesetzt werden. Die Full-HD-Bildauflösung gepaart mit Quantum Dot Colour sorgen für hohe Kontraste und farbenfrohe Bilder. Bei Sportszenen transportiert der AI-Sports Mode die Stadion-Atmosphäre in den Raum durch die passende Abstimmung von Ton und Bild. Die Unterstützung von Dolby Atmos liefert einen raumfüllenden Klang.

UXQ: Flaggschiff mit RGB-Beleuchtung

Erst im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar ist die UXQ-Serie, die bereits auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde. In dem 116 Zoll großen Trichroma Mini-LED TV UXQ kommt bei Hisense erstmals die RGB Local Dimming-Technologie für den privaten Bereich zum Einsatz. Anstatt des üblichen weißen oder blauen Mini-LED-Backlight werden hier rote, grüne und blaue LEDs verwendet. Diese können unabhängig voneinander gedimmt werden und sorgen für sehr hohe Werte bei Helligkeit, Kontrast und Farbpräzision. Hinzu kommt eine Abdeckung von 97 Prozent des BT. 2020 Farbraums. Darüber hinaus werden 165 Hz samt vollwertiger HDR-Ausstattung inklusive Dolby Vision IQ unterstützt.