Die EcoFlow Stream-Serie erfüllt die Energiebedürfnisse moderner Haushalte und bietet flexible Kombinationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
Stream Mikro-Wechselrichter in Kombination mit Solarpanels ist ideal für Einsteiger. Er unterstützt bis zu 1.200 W PV-Eingang und ist mit nahezu allen handelsüblichen Solarpanels kompatibel. Die Anlage lässt sich mit Batterien der Stream-Serie erweitern.
Stream AC Pro eignet sich für Nutzer, die bereits einen Mikro-Wechselrichter besitzen und zusätzlichen Speicher benötigen. Dieses Modell bietet eine Grundkapazität von 1,92 kWh und ist auf bis zu 21 kWh erweiterbar. Zudem ist es mit Mikro-Wechselrichtern aller Marken kompatibel.
Stream Ultra X, Ultra und Pro sind All-in-One-Lösungen, die Mikro-Wechselrichter und Energiespeicher in einem Gerät vereinen. Sie lassen sich mit der Stream AC Pro kombinieren – für eine individuelle Anpassung der Speicherlösung an den jeweiligen Bedarf.

(Bild: EcoFlow)
Hauptmerkmale der Stream Serie
Regulierungsbeschränkungen begrenzen Balkonkraftwerke auf eine maximale Einspeisung von 800 W ins Hausnetz, wodurch es nicht möglich ist, hochwattige Geräte unabhängig mit Solarenergie zu betreiben. Einige Hersteller adressieren diese Einschränkung, indem sie direkte Verbindungen zwischen Batterie und Gerät ermöglichen. Diese Lösung erfordert jedoch, dass Nutzer manuell entladene Batterien abkoppeln und austauschen. Ebenso wechselt bei entladener Batterie der Betrieb oft automatisch wieder auf Netzstrom, wodurch die erhofften Einsparungen zunichte gemacht werden.
Die Stream-Serie von EcoFlow verfolgt einen anderen Ansatz, indem sie das KI-gestützte Balkonkraftwerk ins Netzwerk einführt. Manuelle Eingriffe sind nicht mehr notwendig, sondern mehrere Batterien werden im gesamten Haushalt automatisch koordiniert. Alle Batterien (unabhängig davon, wo sie platziert sind) liefern gleichzeitig Strom, wodurch längere Laufzeiten für hochwattige Geräte ermöglicht und die Abhängigkeit vom Netz verringert wird. Mit flexibler Batterieplatzierung und Plug-and-Play-Komfort profitieren Nutzer von einer einfachen Installation.
Darüber hinaus führt die Stream-Serie den 2.300 W Dual-Mode Bypass AC-Ausgang ein. Damit lassen sich laut Anbieter 99 Prozent der Haushaltsgeräte mit Solarenergie betreiben. Das System leitet Solarstrom ins Hausnetz und versorgt Geräte über zwei unabhängige AC-Ausgänge mit Energie. Dies stellt sicher, dass sowohl Geräte mit geringem Energieverbrauch (wie Laptops) als auch Geräte mit hohem Energiebedarf (wie Klimaanlagen) ohne Netzstrom betrieben werden können.
Die Dual-Mode-Photovoltaik (PV) Eingangsfunktionen gewährleisten zudem die effiziente Solarenergiegewinnung für alle Haushaltsarten. Stream Ultra unterstützt bis zu 2.800 W Dual-Mode PV-Eingang, wobei 2.000 W Solarenergie mit zusätzlichen 800 W vom Mikro-Wechselrichter kombiniert werden. Stream Pro liefert bis zu 2.300 W PV-Eingang.
EcoFlow App
Die EcoFlow App unterstützt beim Energiemanagement. Der KI-TOU (Dynamischer Stromtarif) hilft, Stromkosten zu senken, indem die Batterien automatisch während der Nebenzeiten aufgeladen und in Spitzenzeiten auf gespeicherte Energie umgeschaltet werden. Mit der KI-Stromvorhersage sagt das System die Energieerzeugung ziemlich genau voraus, so dass Nutzer fundierte Entscheidungen über ihren Energieverbrauch im Haushalt treffen können. Zudem analysiert Adaptive Energy Architect kontinuierlich das Energieverhalten, um die Systemeffizienz im Laufe der Zeit zu verbessern. Die Stream-Serie bietet außerdem eine Integration in Drittanbieter-Plattformen wie Shelly, Tibber, Nord Pool und Epex Spot.