
Die Fega & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH ist als sogenannte Allied Company ein Unternehmen der Würth-Gruppe. Zum Würth Elektrogroßhandel zählen in Deutschland außerdem die Uni Elektro Fachgroßhandel GmbH & Co. KG, die Walter Kluxen GmbH, die Lichtzentrale Lichtgroßhandel GmbH sowie seit 2024 die Johannes Kraft GmbH. Die Geschäftszahlen aus 2024 kommentieren die beiden Geschäftsführer Frank Leyser und Bernd Eberlein: „Unser Anspruch war es, auch in einem herausfordernden Umfeld nachhaltig zu wirtschaften und kontinuierlich höchste Qualität und Verlässlichkeit zu bieten. Das Feedback unserer Kunden und Lieferanten bestätigt diese Strategie und belohnt das eingesetzte Engagement“, sagen Frank Leyser und Bernd Eberlein, Geschäftsführer der Fega & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH.
Inbetriebnahme des Shuttlelagers
In den Bereichen Lagerlogistik, Innovation und Digitalisierung hat sich das Unternehmen weiterentwickelt. Mit gezielten Investitionen von rund 57 Millionen Euro und der Inbetriebnahme des modernen Shuttlelagers am Standort Heilsbronn konnte Fega & Schmitt die Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Die Digitalisierung bleibt für uns ein zentraler Hebel, um langfristig erfolgreich zu sein. Wir haben 2024 entscheidende Fortschritte erzielt und werden diesen Weg konsequent weiterverfolgen“, erklären Frank Leyser und Bernd Eberlein. „Mit neuen Technologien und effizienteren Prozessen bauen wir die unmittelbar spürbaren Mehrwerte für unsere Partner in Handwerk, Facility und Industrie sowie für unsere Lieferanten bedarfsorientiert weiter aus.“
Zentrale Vertriebsabteilung
Ein Erfolgsfaktor für Fega & Schmitt ist die persönliche Kundenbetreuung vor Ort in 61 Niederlassungen sowie durch die zentrale Vertriebsabteilung. Dieser direkte Austausch zwischen Vertrieb und Kundenstamm ermöglicht es, gezielt auf Anforderungen einzugehen und Mehrwerte anzubieten. „Wir legen großen Wert auf fundierte und praxisnahe Beratung. Unsere Kunden profitieren von unserem starken Netzwerk und breiten Kompetenz, um die besten Lösungen für ihre Projekte zu erhalten“, berichten die beiden Geschäftsführer. Außerdem hat sich die hauseigene „Regionalmesse Ost“ zu einer bedeutenden Elektrofachmesse in Mitteldeutschland entwickelt.
Fega & Schmitt unterstützt Industrieunternehmen mit einem breiten Sortiment elektrotechnischer Produkte, modernen Automatisierungslösungen und spezialisierten Serviceleistungen. Leyser und Eberlein: „Dazu gehören unter anderem individuelle Beschaffungskonzepte, Logistiklösungen sowie Beratungsangebote für Energieeffizienz und Digitalisierung, um die Industrie in ihrem effizienten und nachhaltigen Arbeiten effektiv zu bedienen.“
„Es ist unser Anliegen, nicht nur einwandfreie Produkte zu liefern, sondern auch adäquates Wissen zu diesen zu vermitteln. Nur wer auf dem neuesten Stand der Technik ist, kann wettbewerbsfähig bleiben und aktiv zur Energiewende beitragen“, so die Geschäftsführer. Neben Lösungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes engagiert sich Fega & Schmitt auch in der Weiterbildung. In der unternehmenseigenen Akademie sowie der Online-Plattform „Prokademie“ werden Themen rund um das Elektrohandwerk gebündelt und Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten geschult. Darüber hinaus wurde Fega & Schmitt auch im Jahr 2024 mit dem Siegel „Top PV Zulieferer“ des Marktforschungsinstituts EUPD Research ausgezeichnet.
Ausblick fürs Jahr 2025
Der Fega & Schmitt Elektrogroßhandel blickt weiterhin zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden auch weiterhin flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig unsere langfristigen Ziele im Blick behalten. Unsere Kunden und Partner können sich auch in Zukunft auf unsere Leistungsfähigkeit und Innovationskraft verlassen“, betonen Frank Leyser und Bernd Eberlein.