Mit dem neuen Ausfallschutz bleiben Nutzer der Fritz!Box stets online. Fällt die Verbindung über Glasfaser, DSL oder Kabel einmal aus oder wird instabil, springt automatisch eine zweite, über WAN/LAN angebundene Fritz!Box ein und stellt die Verbindung über das Mobilfunknetz sicher. Diese Funktion ist ideal z.B. für die Anwendung im Home Office oder im Einzelhandel.
Mehr Möglichkeiten im Smart Home
Die Kindersicherung zeigt nun sämtliche Zugangsprofile inklusive der zugehörigen Geräte übersichtlich auf einer einzigen Seite an. Auch die Tickets für die Online-Zeit sind leichter zu finden – sie befinden sich nun in einem eigenen Reiter und ihre Anzahl wurde von 10 auf 12 erhöht. Zudem hat der Online-Monitor, der mit Fritz!OS 8 eingeführt wurde, weitere Optimierungen erhalten: Farbliche Anpassungen und ein verbesserter Tooltipp.
Die neue Upload-Funktion über Fritz!NAS vereinfacht das Teilen von Dateien. Nutzer können einen Ordner freigeben und über einen Link anderen Personen den Upload und Download von Dateien ermöglichen – ideal zum Sammeln gemeinsamer Fotos oder Dokumente. Ein einziger Freigabelink reicht hierfür jetzt aus.
Auch der Mehrfachtaster Fritz!Smart Control 440 hat mit dem Update an Funktionsumfang gewonnen. Alles, was bislang direkt am Heizkörperregler Fritz!Smart Thermo 302 eingestellt werden konnte, lässt sich nun über den Taster steuern. Ebenso gibt es erweiterte Möglichkeiten zur Lichtsteuerung: Neben Ein- und Ausschalten sowie Dimmen können jetzt auch Farbe und Farbtemperatur angepasst werden. Zudem lassen sich Routinen direkt am Fritz!Smart Control 440 starten und stoppen. Mehr Komfort bringt auch die erweiterte WLAN-Steuerung: Ab sofort lässt sich nicht nur das Gastnetzwerk, sondern auch das Haupt-WLAN bequem über den Fritz!Smart Control 440 ein- oder ausschalten.