Life EPICS

Euronics International erhält EU-Förderung für Nachhaltigkeitsprojekt

Das EPICS-Projekt konzentriert sich auf drei Säulen:

  1. Schulung und Qualifizierung: Mitglieder in den teilnehmenden Ländern werden hinsichtlich nachhaltiger Grundsätze und Produkte geschult.

  2. Ausbau von Service- und Reparaturwerkstätten durch die Förderung und Erweiterung der Reparaturmöglichkeiten vor Ort im Handel.

  3. Entwicklung eines Nachhaltigkeitsindex: Einführung eines Systems, das Endverbrauchern die Nachhaltigkeit eines Produkts transparent und einfach zugänglich darstellt.

Die teilnehmenden Länder Frankreich, Deutschland, Spanien, Estland und Lettland arbeiten eng zusammen, um die Ziele des Projekts zu erreichen. Für die Umsetzung ist ein Projektbudget von mehreren Millionen Euro geplant. Dank der pan-europäischen Ausrichtung von Euronics International werden 60 Prozent von der EU-Kommission bezuschusst. In der Zwischenzeit sind die ersten Gelder eingetroffen, weshalb das Projekt Ende 2024 wie geplant starten konnte. Im ersten Quartal 2025 hat die Umsetzung in Deutschland mit dem Kick-off im Rahmen des Euronics Kongress auf der KOOP-Messe in Berlin begonnen.

Benedict Kober
Benedict Kober

(Bild: Euronics)

Stimmen zum Projekt

Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eG, kommentiert: „Als größter und wichtigster Markt in Europa arbeiten wir in Deutschland federführend an diesem Projekt mit. Unser Ziel ist es, Transparenz für Endverbraucher zu schaffen, um ihnen zu zeigen, wie sie ihr bestes Zuhause der Welt nachhaltiger gestalten können. Dazu ist es notwendig, unsere Mitgliedsbetriebe umfassend zu qualifizieren und zu trainieren. Es freut uns sehr, dass die EU-Kommission unsere Bemühungen tatkräftig unterstützt und die Sinnhaftigkeit unseres Projektansatzes von EPICS honoriert.“

Hans Carpels, Präsident von Euronics International, ergänzt: „Wir sind stolz, der erste und bisher einzige Retailer der Branche zu sein, dessen Antrag von der EU-Kommission genehmigt wurde. Dies unterstreicht die Stärke und Schlagkraft unserer Gruppe. Nachhaltigkeit spielt für uns schon heute eine zentrale Rolle, insbesondere aber für die kommenden Generationen. Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag zu leisten und diesen ,Generationenvertrag` mit Leben zu füllen. Das Projekt ,Life EPICS' ist ein nächster konsequenter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.“