Bravia wurde im vergangenen Jahr als Marke neu aufgestellt, um alle Home-Entertainment-Produkte von Sony zu vereinen. Die breite Palette an Produkten wie digitale Kinokameras, professionelle Monitore und professionelle Kopfhörer wird von einer Vielzahl von Filmproduktionsprofis genutzt. Dadurch konnte Sony ein tiefes Verständnis für die Filmindustrie entwickeln, das sich in der neuen Reihe von Bravia-Fernsehern und Soundbars widerspiegelt.

(Bild: Sony)
Bravia 8 II
Das Slim One Slate-Design des Bravia 8 II vereint Bildschirm und Rahmen zu einer einzigen Oberfläche. Um die Vision der Filmschaffenden originalgetreu wiederzugeben, arbeiten der proprietäre XR-Prozessor und das neueste QD-OLED-Panel zusammen. Zusätzlich verbessert XR Triluminos Max die Darstellung von Farben und lässt sie natürlich und zugleich brillant erscheinen. Der XR-Prozessor verfügt außerdem über eine KI-Szenenerkennung, was die Bilddarstellung erkennt und analysiert und dann das Bild für eine optimale Wiedergabe anpasst. Des Weiteren steuert der XR Contrast Booster das Licht präzise für Bilder mit Tiefe und Detail. Für den guten Sound verwandelt Acoustic Surface Audio+ den Bildschirm in einen dynamischen Lautsprecher und sorgt dafür, dass der Ton genau aus der Richtung kommt, wie es eine Szene zeigt.

(Bild: Sony)
Bravia 5
Der Bravia 5 übernimmt viele Technologien und Funktionen der Modelle des vergangenen Jahres in ein erschwinglicheres, aber dennoch überzeugendes Paket. Die LEDs im Bildschirm werden intelligent vom XR Backlight Master Drive gesteuert, der die Kerntechnologie von Sonys professionellen Monitoren nutzt. Mit Local Dimming wird ein Kontrast erzeugt, der Licht und Schatten detailliert wiedergibt – von subtilen Gesichtsschattierungen bis hin zu kräftigen Highlights. Der Bravia 5 ist in fünf verschiedenen Bildschirmgrößen von 55 bis 98 Zoll erhältlich.

(Bild: Sony)
Bravia 3
Im Einstiegsbereich positioniert Sony den Bravia 3. Der Fernseher bietet die wesentliche Funktionen für raumfüllendes Heimkino. Selbst ältere Filme in HD werden dank des 4K-Prozessors X1 und Triluminos Pro auf beeindruckendes 4K mit intensiven Farben hochskaliert. Die Kompatibilität mit Dolby Atmos und DTS:X sorgt für immersive Audio-Wiedergabe. Dank Google TV ist der Bravia 3 einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl an Features. Zusätzlich ist der Fernseher mit PS Remote Play kompatibel, was ihn auch für das Schlafzimmer oder Kinderzimmer eignet. Bei Verbindung mit Breitband-Internetzugang lassen sich PS5- und PS4-Spiele auf dem Screen darstellen, während andere Personen im Haushalt den Hauptfernseher im Wohnzimmer für einen Film nutzen können.
Studio Calibrated
Die Bravia TVs von Sony sind mit Studio Calibrated-Modi ausgestattet, die den Netflix Adaptive Calibrated Mode, den Sony Pictures Core Calibrated Mode und den Prime Video Calibrated Mode umfassen. Damit werden Filme und Serien an die Vision der Filmschaffenden angepasst, um die beabsichtigte Bildqualität zu liefern.
Sowohl Bravia TV-Geräte als auch Bravia Theatre Heimaudio-Produkte sind zudem mit IMAX Enhanced kompatibel, einer Partnerschaft zwischen IMAX und DTS. Die Produkte haben einen strengen Zertifizierungsprozess durchlaufen, um diesen Standard zu erfüllen, der für Sony Pictures Core und ausgewählte Filmen auf Disney+ erforderlich ist. Zudem unterstützt Bravia sowohl Dolby Vision als auch Dolby Atmos.