Der Markt für intelligente Sicherheitssysteme hat sich erholt, was vor allem auf Preissenkungen zurückzuführen ist, die das Volumenwachstum angekurbelt haben. Darüber hinaus legen Verbraucher zunehmend Wert auf Sicherheit. Dies treibt die Weiterentwicklung in den verschiedenen Kategorien der Heimsicherheit voran.
Zu den wichtigsten Trends im Bereich Home Security gehören der Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit. Außerdem sind die Verhinderung von unbefugtem Zugriff und die Gewährleistung transparenter Datenprotokolle von großer Bedeutung. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zur Bewertung von Bedrohungen und zur Erkennung von Anomalien setzen sich immer mehr durch. Dies unterstützt unter anderem bei der Echtzeitüberwachung und ermöglicht aktualisierbare Systeme, die die Sicherheitsmaßnahmen weiter verbessern.
Marktzahlen im Überblick
Der Markt ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. So verzeichneten Produkte aus dem Bereich Einbruchsicherheit zwischen Januar und April 2024 im Vergleich zum Vorjahr zwar einen Anstieg der Stückzahlen um 22 Prozent. Der Gesamtumsatz sank jedoch um drei Prozent, was in erster Linie auf Preisverfall zurückzuführen ist. In ähnlicher Weise verzeichneten Alarmmelder ein Wachstum der Stückzahlen um 34 Prozent, aber beim Umsatz lediglich einen Anstieg um 21 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass das Umsatzwachstum durch einen starken Wettbewerb und entsprechende Preisrückgänge gedämpft wird.
Innovationen im Bereich Smart Lighting
Intelligente Beleuchtungssysteme haben zwar einen Rückgang der Verkäufe traditioneller LED-Lampen zu verzeichnen, bieten jedoch auch erhebliches Aufrüstungspotenzial. Denn der Markt verlagert sich hin zu smarten LED-Lampen. Diese ermöglichen Energieeinsparungen und eine komfortable Steuerung über Sprach- und App-Integrationen. Bei intelligenten LEDs hat sich nach einem starken Rückgang im Jahr 2023 im ersten Quartal 2024 eine Trendwende vollzogen. Einigen großen Marken im Bereich der smarten Beleuchtung ist es bereits gelungen, den Rückgang aufzuhalten. Wobei auch andere Marken an Zugkraft gewinnen, indem sie überzeugende Preispunkte und innovative Funktionen anbieten. Dieser Umschwung wird zusätzlich durch das gestiegene Interesse der Verbraucher an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unterstützt. Laut der niederländischen GfK-Studie „Smart Home Monitor“ sehen 48 Prozent der niederländischen Konsumenten die Vorteile der Energieeinsparung als Hauptmotivation für die Nutzung intelligenter Beleuchtungslösungen an. Smarte Beleuchtungssysteme tragen nicht nur zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Sie bieten auch den Komfort der Automatisierung und Fernsteuerung, was dem wachsenden Verbrauchertrend zu intelligenten Heimökosystemen entspricht.
Erschwinglichkeit und leichte Handhabung als mögliches Erfolgskonzept
Das Interesse der Verbraucher an Smart-Home-Produkten ist nach wie vor groß: Eine beträchtliche Anzahl von Haushalten plant, in smarte Sicherheits- und Beleuchtungslösungen zu investieren. Laut der Studie „Connected Home 2023“ von GfK und TechUK plant jeder vierte britische Verbraucher mehr für intelligente Geräte auszugeben als im letzten Jahr. Die Kosten sind jedoch nach wie vor ein großes Hindernis. Viele Verbraucher führen die hohen Anschaffungskosten als Hinderungsgrund an. In dem Maße, wie die Preise wettbewerbsfähiger werden und die Technologie stärker in das tägliche Leben integriert wird, dürfte die Akzeptanz von Smart-Home-Lösungen steigen.
Ein weiteres Hindernis für Verbraucher ist die Befürchtung, dass ein intelligentes Zuhause schwierig einzurichten ist. Oder dass neu gekaufte Geräte nicht mit dem bereits vorhandenen smarten Set-up kompatibel sind. Der Schlüssel zum Erfolg auf dem Markt wird darin liegen, ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und fortschrittlichen Funktionen zu finden. Neueinsteiger in dieser Kategorie müssen es leicht haben, diese Technologie zu nutzen. Auf diese Weise werden die sich entwickelnden Bedürfnisse der Verbraucher nach Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz erfüllt und gleichzeitig die Eintrittsbarrieren für ein Smart Home abgebaut.
Fazit
Diese Trends unterstreichen den dynamischen Charakter des Smart-Home-Marktes und verdeutlichen das Wachstumspotenzial, das durch die Nachfrage der Verbraucher nach intelligenteren, sichereren und nachhaltigeren Wohnumgebungen entsteht.