Der Markt für E-Mobilität professionalisiert sich zunehmend. Während bislang vor allem Privatkunden Elektrofahrzeuge kauften, zeigen sich nun neue Wachstumssegmente bei Firmen- und Flottenfahrzeugen und im gewerblichen Bereich. Diese neuen Marktsegmente bieten neue Potenziale. Damit einhergehend gibt es eine Reihe von neuen Anwendungsszenarien, die abgedeckt werden müssen und Nutzeranforderungen, die es zu erfüllen gilt. Entsprechend prognostiziert Lars Thomsen für 2024 einen weiterhin wachsenden Marktanteil von elektrischen Fahrzeugen:
- In nächster Zeit ist mit sinkenden Strompreisen und einer zunehmenden Verfügbarkeit von variablen Stromtarifen zu rechnen, was auf die Zunahme des Anteils der erneuerbaren Energien am Strommix zurückzuführen ist. Dies würde den Vorteil der Elektromobilität gegenüber anderen Antriebsformen weiter stärken.
- Der Anteil der Elektrofahrzeuge (BEV und PHEV) an den Neuzulassungen in Europa und den USA dürfte folglich bis 2025 auf 50 Prozent und bis 2030 auf 80 Prozent anwachsen. Dieser Trend wird nach Ansicht von „future matters“ vor allem durch die zunehmende Verfügbarkeit von BEV zu attraktiven Preisen von chinesischen und anderen asiatischen und US-amerikanischen E-Auto-Herstellern vorangetrieben.
- BEV werden auch für gewerbliche Flotten immer wichtiger. Ihr Anteil an den Neuzulassungen wird voraussichtlich von 10 bis 15 Prozent auf über 45 Prozent bis Ende 2025 ansteigen. Diesem Trend, der alle Sparten von Unternehmensflotten – von Geschäftsautos über Nutzfahrzeuge bis hin zu Mietwagen – umfasst, liegen ökologische (ESG-Verpflichtungen und CO2-Ziele) und ökonomische Überlegungen (Kosteneinsparungen durch geringere TCO) zugrunde. Man erwartet, dass in den nächsten zwei Jahren allein in die Fuhrparks von Miet- und Firmenwagenflotten mehr als 400.000 neue Elektrofahrzeuge aufgenommen werden.
- Im Zuge dieser Entwicklungen wird der Markt für Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren stark wachsen. Besonders die Nachfrage nach smarten Ladetechnologien mit intelligentem Lastmanagement, die ein netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen, dürfte nun sehr dynamisch steigen.