Photovoltaik-Anlagen, sei es als feste Installation auf dem Dach oder als Balkonkraftwerk, spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Um sowohl die Stromerzeugung als auch die Energiespeicherung im Auge zu behalten, ist es erforderlich, Wechselrichter sowie Speichersysteme und die Wallbox mit dem Heimnetz zu verbinden. Besonders einfach geht das über die hausinterne Stromleitung mittels Powerline-Adaptern von devolo. Sie ermöglichen die Umwandlung des Stromnetzes in eine Datenautobahn, was die Installation von Internet-Access-Points an jeder Steckdose im Haus ermöglicht.

PV-Anlage und Wechselrichter vernetzen
Der Wechselrichter spielt eine zentrale Rolle in einer PV-Anlage. Er wandelt den Gleichstrom, der von den PV-Modulen auf dem Dach erzeugt wird, in den benötigten Wechselstrom um und steuert die Anlage. Doch hier entwickelt sich eine Herausforderung: Der Internetrouter befindet sich normalerweise im Wohnbereich und nicht im Keller, wo typischerweise der Wechselrichter und der Stromspeicher untergebracht sind. In Bestandsimmobilien sind Netzwerk-Verkabelungen selten vorhanden und der WLAN-Empfang im Keller ist meist schwach. Doch hierfür gibt eine alternative Lösung: die Powerline-Adapter von devolo.Mit devolo Powerline ins Heimnetz
Um PV-Anlagen mit dem Heimnetzwerk zu verbinden, bietet sich die Nutzung der hausinternen Stromleitung per Powerline-Adapter an. Diese Adapter verwandeln das Stromnetz in eine effiziente Datenautobahn, die es ermöglicht, an jeder Steckdose im Haus einen Internet-Zugriffspunkt einzurichten. Dabei wird ein Adapter einfach in eine Steckdose in der Nähe des Routers gesteckt und mit diesem per LAN-Kabel verbunden. Weitere devolo-Adapter können dann an beliebigen Steckdosen im Haus installiert werden, beispielsweise in der Nähe des Wechselrichters, Stromspeichers oder der Wallbox. Diese werden ebenfalls per LAN-Kabel mit dem devolo Powerline-Adapter verbunden. Wenn die PV-Geräte WLAN-fähig sind, können sie auch drahtlos über den devolo WLAN-Adapter verbunden werden. Der Vorteil von Powerline-Technologie für PV-Installateure und Hausbesitzer besteht darin, dass keine aufwendige LAN-Verkabelung im gesamten Haus erforderlich ist, um die verschiedenen Komponenten der PV-Anlage mit dem Internet zu verbinden. Somit steht einer Erweiterung der PV-Anlage zu einem umfassenden Energiemanagement-System mit Stromspeicher, Wärmepumpe und einer Wallbox für Elektrofahrzeuge nichts im Wege. Darüber hinaus können auch weitere internetfähige Geräte, wie beispielsweise im Wohnzimmer oder Homeoffice, zu einem späteren Zeitpunkt eingebunden werden.