Im House of Robots demonstrieren führende Robotikunternehmen ihre neuesten Entwicklungen und geben Besuchern die Gelegenheit, die Roboter zu erleben und mit ihnen zu interagieren – unter anderem mit Desdemona, Mirokaï, RoboSphere und dem Roboterhund Spot.
Auch der IFA Leaders Summit beschäftigt sich mit dem Thema: Die Session „The Robot Revolution: How automation is revolutionising the way we live and work” betrachtet beispielsweise, wie Roboter und KI unseren Umgang mit Technologien zu Hause und am Arbeitsplatz revolutionieren. Auf der Bühne werden dabei am 2. September ausgewählte Spezialisten darüber sprechen, wie die Entwicklungen bei Robotik einzelne Branchen maßgeblich beeinflussen, darunter den Gesundheits-, Automotive-, Konsumgüter- und Fertigungssektor. Janet Adams, Chief Operating Officer von SingularityNet, wird derweil am 3. September eine Keynote halten und dabei ihre Sicht auf die Bedeutung von KI für die Zukunft der Menschheit darlegen.
Auch der IFA Leaders Summit beschäftigt sich mit dem Thema: Die Session „The Robot Revolution: How automation is revolutionising the way we live and work” betrachtet beispielsweise, wie Roboter und KI unseren Umgang mit Technologien zu Hause und am Arbeitsplatz revolutionieren. Auf der Bühne werden dabei am 2. September ausgewählte Spezialisten darüber sprechen, wie die Entwicklungen bei Robotik einzelne Branchen maßgeblich beeinflussen, darunter den Gesundheits-, Automotive-, Konsumgüter- und Fertigungssektor. Janet Adams, Chief Operating Officer von SingularityNet, wird derweil am 3. September eine Keynote halten und dabei ihre Sicht auf die Bedeutung von KI für die Zukunft der Menschheit darlegen.
Programm zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration
Ein weiterer Programmschwerpunkt der IFA behandelt das Thema Diversität in Unternehmen. Einen ganzen Tag lang werden dazu Keynotes und Podiumsdiskussionen alle Bereiche der Thematik diskutieren. Das Programm mit Sessions, die sich auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) konzentrieren, insbesondere der Stärkung von Frauen in der Technologiebranche sowie der Gleichberechtigung bei neuen Technologien, findet am 3. September statt.