Knappe sechs Wochen vor Eröffnung ist bereits absehbar, dass zur gamescom 2023 (23. bis 27. August in Köln) mehr Aussteller vertreten sein werden als im Vorjahr. Die Bruttoausstellungsfläche wächst im Vergleich zu 2022 um 10.000 Quadratmeter auf insgesamt 230.000 Quadratmeter – ein neuer Rekord. Auch bei der Internationalität legt die Messe weiter zu: Die ausstellenden Unternehmen kommen aus 60 Ländern, letztes Jahr waren es noch 53. Mittlerweile liegt der Auslandsanteil bei den Ausstellern bei 78 Prozent.
Viel Zuspruch aus der Games-Branche
Tim Endres, Director gamescom bei der Koelnmesse: „Vergangenes Jahr konnte die gamescom dank ihrer einmaligen Community und starken Unterstützung vieler Games-Unternehmen ein großartiges Comeback feiern. Dieses Jahr setzen wir mehrfach einen obendrauf, denn die gamescom wächst an verschiedensten Stellen. Gerade, dass wir aus der Branche so viel Zuspruch bekommen und dieses Jahr große Unternehmen dabei sind, die die letzten Jahre pausiert haben, freut mich sehr. Aber auch der Fakt, dass unsere weitere Öffnung für branchenverwandte Unternehmen, beispielsweise aus dem Bereich Streaming, erste Früchte trägt, zeigt die große Strahlkraft der gamescom. Für unsere Bedeutung als weltweit wichtigstes Games-Event spricht letztlich, dass wir dieses Jahr nicht nur internationaler als 2022 sind, sondern sogar als vor der Pandemie! Wie unsere Community kann ich es kaum abwarten, dass die gamescom 2023 startet.“