Im Geschäftsjahr 2022/2023 (1. April 2022 bis 31. März 2023) erzielte die expert-Gruppe einen Innenumsatz zu Industrieabgabepreisen ohne Mehrwertsteuer in Höhe von 2,24 Milliarden Euro und lag damit um 2,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Trotz des leichten Rückgangs, der auf die angespannte Weltwirtschaftslage zurückzuführen ist, zeigte sich die Verbundgruppe auf ihrer Bilanzpressekonferenz am 7. Juli in Hannover-Langenhagen zufrieden mit dem Geschäftsergebnis.


„Wirtschaftlich gesundes Fundament“
Da es sich bei expert um eine Verbundgruppe handelt, kann kein Gewinn im klassischen Sinne kommuniziert werden. Der Gradmesser für den Unternehmenserfolg ist die Gesamtbonusausschüttung an die expert-Gesellschafter. Die Gesamtbonusausschüttung fiel mit 237,0 Millionen Euro auf einem sehr hohen Niveau aus, diese Angabe entspricht 13,3 Prozent des jahresbonuspflichtigen Umsatzes. Zudem konnte die expert SE mit 29,4 Prozent wieder eine sehr hohe Eigenkapitalquote ausweisen. „Sowohl die hohe Gesamtbonusausschüttung als auch die weiterhin hohe Eigenkapitalquote unterstreichen die Leistungsfähigkeit der gesamten expert-Gruppe“, so Michael Grandin. „Die Zahlen verdeutlichen, dass expert auf einem wirtschaftlich gesunden und zukunftsfähigen Fundament steht. Unser Unternehmensmodell hat sich bewährt, wird von uns laufend mit Augenmaß an die Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt angepasst und ist dank des starken Engagements der gesamten Verbundgruppe fit für die Zukunft.“
Mitarbeitende im Fokus
Die Förderung und Weiterentwicklung der expert-Mitarbeiter sowie die Positionierung von expert als attraktiver Arbeitgeber war auch im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Schwerpunkt für das Unternehmen. „Zu den zahlreichen Mitarbeitermaßnahmen gehörte unter anderem ein Auszubildenden-Wettbewerb: In diesem Wettbewerb hatten die Auszubildenden an den Standorten die Möglichkeit, in Gruppen von bis zu vier Auszubildenden ein Video zu einem Produkt ihrer Wahl zu drehen und darin in einem Verkaufsgespräch die wichtigsten Verkaufsargumente zu präsentieren. Aufgrund des großen Zuspruchs ist eine Wiederholung des Auszubildenden-Wettbewerbs im Geschäftsjahr 2023/2024 geplant“, erläutert Dr. Stefan Müller. Auch der standortübergreifende Contest „experten Performance Cup“ wurde weitergeführt. In dem Contest sollen die expert-Fachberater durch Best-Practice-Beispiele voneinander lernen, sich weiterentwickeln und so die Kundenzufriedenheit weiter steigern. Ziel ist es, gemeinsam noch besser zu werden und die expert-Gruppe stetig weiterzuentwickeln.
Ziele für das Geschäftsjahr 2023/2024
„Unter Kenntnis der starken expert-Gemeinschaft blicken wir trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen mit Zuversicht auf das laufende Geschäftsjahr“, betont Dr. Stefan Müller in Hinblick auf das aktuelle Geschäftsjahr 2023/2024. Besondere Schwerpunkte bilden bei expert im neuen Geschäftsjahr die Themen „Fokussierung“ und „Nachhaltigkeit“: Dazu gehören die Kernelemente der expert-Strategie zu Wachstum, Marktdurchdringung, Gesellschafterfokussierung, Endkundenfokussierung und Digitalisierung. Der Fokus der Gesellschafter soll dabei auf eine weitere Ausschöpfung des Marktpotenzials ihres Einzugsgebiets durch den expert-Multichannel-Ansatz abzielen. Die Regionen in Deutschland, in denen noch kein expert-Standort vertreten ist, werden durch den zentralen expert-Onlineshop abgedeckt. Die Marktausschöpfung wird sowohl vor Ort als auch online durch sinnvoll entwickelte und zielgerichtete Maßnahmen unterstützt – Ziel ist es, erfolgversprechende Maßnahmen fokussierter zu verfolgen und Ansätze mit zu hohem Streuverlust zu vermeiden.
