Sharp Consumer Electronics bringt in Kooperation mit Roku im Juli neue Smart TVs auf den Markt. „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Roku auszubauen und eine ganze Reihe von Sharp Roku TVs nach Deutschland zu bringen“, sagt Sascha Lange, Vice President Marketing & Sales bei Sharp.
Die Sharp Roku TVs verfügen über das Betriebssystem Roku OS, das speziell für Fernseher entwickelt wurde. Der personalisierbare Startbildschirm zeigt alle herkömmlichen TV-Eingänge und Streaming-Kanäle an, und gibt den Nutzern die Möglichkeit, ihren Screen individuell zu gestalten. Der integrierte Tuner ermöglicht den Anschluss an TV-Quellen via Satellit, Kabel oder Antenne. Über die Roku-Plattform kann man auf globale Streaming Anbieter wie Netflix, Disney+, Paramount+, Apple TV und Prime Video zugreifen sowie auch lokale Angebote wie ARD-Mediathek, ZDF, RTL+, waipu.tv und Wow streamen.
Für die gute Bildqualität sind die Sharp Roku 4K-TVs mit HDR10, Dolby Vision und HLG High Dynamic Range ausgestattet, während die 2K-Modelle den HDR10-Standard unterstützen. Dolby sorgt bei den 4K-Modellen für verbesserten Sound.
Die Sharp Roku TVs verfügen über das Betriebssystem Roku OS, das speziell für Fernseher entwickelt wurde. Der personalisierbare Startbildschirm zeigt alle herkömmlichen TV-Eingänge und Streaming-Kanäle an, und gibt den Nutzern die Möglichkeit, ihren Screen individuell zu gestalten. Der integrierte Tuner ermöglicht den Anschluss an TV-Quellen via Satellit, Kabel oder Antenne. Über die Roku-Plattform kann man auf globale Streaming Anbieter wie Netflix, Disney+, Paramount+, Apple TV und Prime Video zugreifen sowie auch lokale Angebote wie ARD-Mediathek, ZDF, RTL+, waipu.tv und Wow streamen.
Für die gute Bildqualität sind die Sharp Roku 4K-TVs mit HDR10, Dolby Vision und HLG High Dynamic Range ausgestattet, während die 2K-Modelle den HDR10-Standard unterstützen. Dolby sorgt bei den 4K-Modellen für verbesserten Sound.