Samsung präsentiert in diesem Jahr ein so starkes Quantum Dot TV-Line-up wie noch nie. Dabei blickt Samsung mittlerweile auf acht Jahre Entwicklungsgeschichte von Quantum Dot zurück. QLED TVs von Samsung, in denen die Nanopartikel zum Einsatz kommen, erhalten 2017 als erste Fernseher überhaupt das Prädikat „100 % Farbvolumen“:
- die Technologie ermöglicht Quantum HDR für ein besseres Zusammenspiel aus Kontrast und Farbe
- und die ersten auf dem Markt erhältlichen 8K-Fernseher setzen ebenfalls auf Quantum Dot als zusätzliches Qualitätsmerkmal.
Florian Friedrich, HDR-Colorist und Geschäftsführer bei FF Pictures sowie Leiter des HDR-Bereichs der ICDM (einer internationalen Standardisierungsgesellschaft für Displaymessungen) stuft die Technologie als bahnbrechend ein: „Ohne Quantum Dot wären wir beim Thema HDR heute wahrscheinlich längst nicht so weit fortgeschritten. Samsung hat die Vorzüge der leuchtstarken Technologie mit hohem Farbspektrum bereits in die ersten Fernseher eingebaut, bevor HDR überhaupt bei den Zuschauer*innen daheim möglich war und etablierte sich somit zu einem der wichtigsten Markttreiber für HDR.“
Was steckt hinter der Quantum Dot-Technologie?
Die Samsung Smart TVs mit Quantum Dot waren zunächst eine Weiterentwicklung von LCD-Fernsehern. Dabei wurde zwischen Hintergrundbeleuchtung und LC-Display eine Quantum-Dot-Schicht integriert. Laut Hersteller sind die Nanopartikel ca. 10.000-mal schmaler als ein menschliches Haar und wandeln die Wellenlängen des Lichtes effektiv um. Das Ergebnis: Blau, Grün und Rot (die Grundlage aller weiteren Farben) lassen sich klar abgegrenzt voneinander darstellen. Es kommt zu keiner Farbvermischung. Außerdem wird ein helles, reines Weiß durch die Kombination aus blauen LEDs und roten sowie grünen Quantum Dots erzeugt. So entstehen beeindruckende Helligkeitswerte,
mit denen QLED TVs von Samsung aller Generationen begeistern.
Entwicklung über die Jahre
- Ursprünglich basiert Quantum Dot auf Cadmium. Da das Schwermetall umweltschädlich ist, steht es lange Zeit dem Erfolg der Technologie im Wege. Knapp 14 Jahre arbeitet die Forschung und Entwicklung von Samsung an einer Alternative. Auf der CES 2015 stellt das Unternehmen dann die ersten Cadmium-freien Quantum-Dot-TVs vor. Diese SUHD-Modellreihe markiert den Beginn des Markterfolgs der Samsung-Fernseher.
- Zwei Jahre später erhalten die jetzt auf Indium basierenden Nanopartikel einen Metallüberzug. Diese „Metal Quantum Dots“ erreichen Spitzenhelligkeiten von 1.500 bis 2.000 Nits. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für das Siegel „100 % Farbvolumen“, das 2017 vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) erstmalig an einen Fernseher vergeben wird.
- Jahr für Jahr entwickelt Samsung die Technologie weiter und vergrößert entsprechend das TV-Portfolio. So stattet der Hersteller 2019 die Lifestyle TVs The Serif und The Frame mit Quantum-Dot-Displays aus.
- Auch zeigt sich in dem Jahr deutlich, wie beliebt große Fernseher sind. So messen 65 Prozent aller verkauften Samsung-TVs nun 55 Zoll und mehr. Und der Markt für 75 Zoll große TV-Geräte hat sich gegenüber 2018 sogar verdoppelt. Mit der Einführung des 2019er QLED in 98 Zoll geht Samsung allerdings nicht nur in Sachen Größe einen Schritt voran, sondern auch beim Thema Auflösung. Denn der Q950 gibt Filme in 8K wieder.
- Die hochauflösende Display-Technologie hat Samsung mit der Q900er-Serie auf der IFA 2018 vorgestellt. Dabei skaliert ein extra entwickelter Prozessor die Inhalte auf 8K hoch und passt Helligkeit, Farbe, Kontrast sowie Klang in Echtzeit an.
- Mit der Adaptive Picture Funktion, die erstmalig in ausgewählten 2020er Modellen verbaut ist, wird der Einfluss des Wohnraums auf die Bildqualität reduziert. Denn nun werden Helligkeit und Kontrast automatisch an die Umgebungsbeleuchtung angepasst. Zugleich werden die Quantum-Dot-Bildschirme trotz ihrer Zoll-Größe immer stylischer: Der Infinity Screen des Q950T besitzt ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 99 Prozent.
- Das Jahr 2021 markiert mit dem Launch des Neo QLEDs einen Quantensprung für die Quantum-Dot-Technologie. Die Smart TVs setzen auf moderne Hintergrundbeleuchtung, bei der Quantum Mini LEDs zum Einsatz kommen. Diese sind rund 40-mal flacher als konventionelle LEDs. Über die Quantum-Matrix-Technologie können die nah beieinanderliegenden Leuchtdioden exakt angesteuert werden – für sauber gestaffelte HDR-Bilder ohne Überstrahlungseffekte und mit satten Schwarzwerten.
- Ein Jahr darauf führt Samsung auch OLEDs in Zusammenspiel mit Quantum Dot ein. Selbstleuchtende organische Leuchtdioden erzeugen bei diesen OLED TVs ein reines Blau. Soll Grün oder Rot dargestellt werden, wandeln die Quantum Dots das blaue Licht entsprechend um. Da jedes Pixel – insgesamt sind es bis zu 8,3 Millionen – einzeln angesteuert werden kann, entstehen natürlichste Bildwelten.