Wie TP Vision am 7. Februar auf einem Live-Stream-Event aus Amsterdam verkündet hat, wird das diesjährige Portfolio an Ambilight TVs sowohl Premium-OLED-Fernseher als auch TVs der Serien „The Xtra“ und „The One“ umfassen.
Der OLED808 liefert zudem eine hervorragende Gaming-Performance mit Dolby Vision 4K 120-Hz-Kompatibilität, HDMI 2.1 e-Arc, VRR-Unterstützung für 4K von 40 Hz bis 120 Hz bei einer vollen Bandbreite von 48 Gbps (444, 12 bit), FreeSync Premium- und G-Sync-Kompatibilität sowie Auto-Game- und Auto-Low-Latency-Modi.
Das integrierte 2.1-Soundsystem mit 70 Watt (50 Watt beim 42-Zoll-Modell) bietet tollen Klang mit hoher Räumlichkeit und Präzision. Möglich macht dies eine verbesserte digitale Frequenzweiche, die für die Aufteilung auf den linken und rechten Zwei-Wege-Lautsprecher sowie den speziellen, nach hinten gerichteten Dreifach-Ring-Tieftöner verantwortlich ist. Die Basswiedergabe wird von vier passiven Radiatoren unterstützt.
Der OLED808 ist mit einem zentralen, eleganten Evo-Schwenkfuß aus satiniertem Chrom ausgestattet. Eine Ausnahme bildet das 77-Zoll-Modell, das auf flachen, satinierten Chrom-Offset-Sticks aus Metall seinen Stand hat.
Ambilight TV der OLED808-Serie
Mit der OLED808-Serie werden die Ambilight TVs um ein 42-Zoll-Modell erweitert. Der OLED808 im rahmenloses Design mit einem äußeren dunklen Metallrahmen kommt im Sommer in den Handel und umfasst auch die Bildschirmdiagonalen 48, 55, 65 und 77 Zoll. Die optimierte Bildqualität basiert auf 7. Prozessorgeneration P5 AI mit Ambient Intelligence V2 und den neuen Super-Resolution-Features. Hinzu kommen die OLED EX-Panels mit 1.000 Nits Spitzenhelligkeit für die Bildgrößen ab 55 Zoll. In den TV-Geräten kommt die Benutzeroberfläche mit Google TV OS zum Einsatz. Außerdem bieten alle Modelle dreiseitiges Ambilight Next Generation.Der OLED808 liefert zudem eine hervorragende Gaming-Performance mit Dolby Vision 4K 120-Hz-Kompatibilität, HDMI 2.1 e-Arc, VRR-Unterstützung für 4K von 40 Hz bis 120 Hz bei einer vollen Bandbreite von 48 Gbps (444, 12 bit), FreeSync Premium- und G-Sync-Kompatibilität sowie Auto-Game- und Auto-Low-Latency-Modi.
Das integrierte 2.1-Soundsystem mit 70 Watt (50 Watt beim 42-Zoll-Modell) bietet tollen Klang mit hoher Räumlichkeit und Präzision. Möglich macht dies eine verbesserte digitale Frequenzweiche, die für die Aufteilung auf den linken und rechten Zwei-Wege-Lautsprecher sowie den speziellen, nach hinten gerichteten Dreifach-Ring-Tieftöner verantwortlich ist. Die Basswiedergabe wird von vier passiven Radiatoren unterstützt.
Der OLED808 ist mit einem zentralen, eleganten Evo-Schwenkfuß aus satiniertem Chrom ausgestattet. Eine Ausnahme bildet das 77-Zoll-Modell, das auf flachen, satinierten Chrom-Offset-Sticks aus Metall seinen Stand hat.
OLED+908 ab Herbst erhältlich
Erst ab Herbst 2023 verfügbar ist der OLED+908 in den Größen 55, 65 und 77 Zoll. Er kombiniert das neueste Meta-OLED-Panel mit einem P5 AI-Prozessor der 7. Generation, ein integriertes Bowers & Wilkins-Soundsystem und das dreiseitige „Next Gen“-Ambilight. Die Ambilight OLED-Flaggschiff-TVs erreichen eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.100 Nits, was einer Steigerung von 70 Prozent entspricht. Gleichzeitig bietet das neue Panel einen noch größeren Betrachtungswinkel sowie eine verbesserte Energieeffizienz.Mini-LED-TVs von The Xtra
