Was beeinflusst die Kaufentscheidung bei TV am meisten? Und wie alt sind die TV-Käufer heute? Die Ergebnisse des zweiten Teils der HD+ TV-Umfrage von Civey zeigen: Bildqualität gefolgt von Preis sind die entscheidenden Kriterien, wenn es um die Anschaffung eines neuen TV-Geräts geht. Daneben liefert die Verbraucherumfrage auch Antworten auf Fragen nach dem Wissenstand zu modernen TV-Standards, der Zufriedenheit mit den TV-Angeboten, den wichtigsten Kriterien zum Fernsehkauf und altersspezifischen Unterschieden.
Die Umfrage zeigt, dass sich in der aktuellen wirtschaftlichen Situation 4,9 Prozent der Befragten in nächster Zeit einen neuen TV zulegen wollen – am höchsten ist der Wert bei der Gen Z, also den 18- bis 29-Jährigen (7,9 %).
Bei den wichtigsten Kriterien für eine Kaufentscheidung zeigt sich folgendes Bild: Für mehr als Hälfte der Befragten (54,5 %) ist die Bildqualität ausschlaggebend. Als zweitwichtigstes Kriterium nennen 47,1 Prozent den Preis. Die Internet-fähigkeit des TV-Gerätes spielt für 39,5 Prozent eine Rolle. Über alle Altersgruppen hinweg sind die Ergebnisse hier nahezu identisch. Preis und Bildqualität müssen im Einklang stehen, damit die Entscheidung zum Kauf zugunsten eines TV-Herstellers getroffen wird.
Die Umfrage zeigt, dass sich in der aktuellen wirtschaftlichen Situation 4,9 Prozent der Befragten in nächster Zeit einen neuen TV zulegen wollen – am höchsten ist der Wert bei der Gen Z, also den 18- bis 29-Jährigen (7,9 %).
Bei den wichtigsten Kriterien für eine Kaufentscheidung zeigt sich folgendes Bild: Für mehr als Hälfte der Befragten (54,5 %) ist die Bildqualität ausschlaggebend. Als zweitwichtigstes Kriterium nennen 47,1 Prozent den Preis. Die Internet-fähigkeit des TV-Gerätes spielt für 39,5 Prozent eine Rolle. Über alle Altersgruppen hinweg sind die Ergebnisse hier nahezu identisch. Preis und Bildqualität müssen im Einklang stehen, damit die Entscheidung zum Kauf zugunsten eines TV-Herstellers getroffen wird.
