Die zweite Generation der Xelento In-Ear Kopfhörer von beyerdynamic sind wahre Schmuckstücke. Handgefertigt am Firmenstandort in Heilbronn mit Präzision und Qualitätsanspruch ist Xelento laut Hersteller „ein kleines akustisches Meisterwerk“. Die Kopfhörer bieten ein hochauflösendes Klangerlebnis, angetrieben von der hauseigenen Tesla-Technologie in ihrer bisher kleinsten Bauform: Der elf Millimeter große Tesla.11 Treiber sorgt für hohe Detailtreue, Räumlichkeit und Tiefe im Klang. Im Hochtonbereich sorgt ein spezieller Akustikfilter für noch mehr Feinzeichnung und Leichtigkeit. Gepaart mit passgenau aufeinander abgestimmten Mitten, Höhen und Bass, wird die Klangqualität auf ein High-End-Level gehoben. Entsprechend gestaltet sich auch der Verkaufspreis des In-Ear-Kopfhörers: 999 Euro (für die Modellvariante remote) und 1.199 Euro (für wireless).
Sowohl Xelento remote als auch Xelento wireless (2. Generation) sind für Hi-Res Audio zertifiziert, wodurch sie auch an mobilen Abspielgeräten wie zum Beispiel kompatiblen Smartphones die beste Audio-Auflösung bieten. Die MIY App mit Mosayc – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization ermöglicht Klangpersonalisierung und weitere Anpassungen für individuelle Vorlieben. Über Over-The-Air-Updates können die Kopfhörer auf dem neuesten technischen Stand gehalten werden.
Sowohl Xelento remote als auch Xelento wireless (2. Generation) sind für Hi-Res Audio zertifiziert, wodurch sie auch an mobilen Abspielgeräten wie zum Beispiel kompatiblen Smartphones die beste Audio-Auflösung bieten. Die MIY App mit Mosayc – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization ermöglicht Klangpersonalisierung und weitere Anpassungen für individuelle Vorlieben. Über Over-The-Air-Updates können die Kopfhörer auf dem neuesten technischen Stand gehalten werden.
Per Hand gefertigt

Mobilität und Flexibilität für unterwegs
