Samsung Electronics kündigt eine neue Umweltschutzstrategie an. So verpflichtet sich der koreanische Konzern unter anderem dazu, seine CO2-Emissionen unternehmensweit auf netto-null zu senken, mehr erneuerbare Energien zu nutzen sowie in zukunftsorientierte Technologien und Forschung zu investieren, um energieeffiziente Produkte zu entwickeln. Dazu gehört auch die Optimierung des Wasserverbrauchs sowie die Entwicklung von neuen Technologien zur CO2-Abscheidung und -Nutzung.
Kern der neuen Strategie ist die Verpflichtung des Unternehmens, bis 2030 die CO2-Emissionen für alle Aktivitäten der DX-Division (Device eXperience) auf netto-null zu senken und dies bis 2050 für alle übrigen globalen Aktivitäten ebenfalls sicherzustellen. Die DX-Division umfasst das gesamte Consumer-Electronics-Geschäft von Samsung, einschließlich Mobile eXperience, Visual Display, Digital Appliances, Networks sowie Health & Medical Equipment.
Kern der neuen Strategie ist die Verpflichtung des Unternehmens, bis 2030 die CO2-Emissionen für alle Aktivitäten der DX-Division (Device eXperience) auf netto-null zu senken und dies bis 2050 für alle übrigen globalen Aktivitäten ebenfalls sicherzustellen. Die DX-Division umfasst das gesamte Consumer-Electronics-Geschäft von Samsung, einschließlich Mobile eXperience, Visual Display, Digital Appliances, Networks sowie Health & Medical Equipment.
Erneuerbare Energien
Samsung Electronics ist zudem der weltweiten Initiative RE100 beigetreten. Diese Industrie-Vereinigung setzt sich für die Nutzung von 100 Prozent erneuerbarer Energie ein. Als Teil dieser Verpflichtung plant das Unternehmen, den Strombedarf seiner Samsung-Electronics-Standorte in allen internationalen Märkten außerhalb Koreas innerhalb von fünf Jahren mit erneuerbaren Energien zu decken.Kreislauffähigkeit von Ressourcen
