Steigende Energiekosten, Versorgungschwierigkeiten und Netzabhängigkeiten führen bei immer mehr Verbrauchern und Familien zum Wunsch nach eigener, nachhaltiger Stromversorgung. Entsprechende mobile und autarke Technologien inklusive tragbarer Solarstromproduktion zeigt auf der IFA das chinesische Unternehmen EcoFlow (in Halle 3.2, Stand 108).
„Energieprodukte sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden und treiben die Inflationsraten maßgeblich“, betont Ryan Xing, Regional Head of Europe bei EcoFlow. In Deutschland beträgt der Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt durchschnittlich zwischen 2.600 und 5.000 Kilowattstunden (kWh). Der momentane Strompreis liegt laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bei 37,30 Cent/kWh (Stand: Juli 2022). Damit zahlt ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr rund 1.305 Euro an Stromkosten. Noch vor einem Jahr kostete die gleiche Menge Energie gut 21 Prozent weniger. „Familien müssen mit deutlich höheren Kosten rechnen“, erklärt Ryan Xing.
„Energieprodukte sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden und treiben die Inflationsraten maßgeblich“, betont Ryan Xing, Regional Head of Europe bei EcoFlow. In Deutschland beträgt der Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt durchschnittlich zwischen 2.600 und 5.000 Kilowattstunden (kWh). Der momentane Strompreis liegt laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bei 37,30 Cent/kWh (Stand: Juli 2022). Damit zahlt ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr rund 1.305 Euro an Stromkosten. Noch vor einem Jahr kostete die gleiche Menge Energie gut 21 Prozent weniger. „Familien müssen mit deutlich höheren Kosten rechnen“, erklärt Ryan Xing.
Täglich bis zu 50 Prozent grüne Energie einspeisen

Solar auf Dächern, Balkonen und Freiflächen
