Am 30. Juli findet weltweit der Tag der Freundschaft statt. Er erinnert die Menschen daran, an ihre Freunde zu denken und wieder Zeit mit ihnen zu verbringen. „(Positive) Freundschaften zu pflegen ist die angenehmste rezeptfreie Medizin mit vielen positiven Nebenwirkungen auf Körper und Psyche“, erklärt Neurobiologin Dr. Susanne Droste.
Doch gerade im Alter fällt es vielen Menschen schwer, ihre Kontakte zu halten und Freunde regelmäßig zu sehen. „Unfreiwillige Einsamkeit ist chronischer Stress, und chronischer Stress ist die Grundlage für viele Erkrankungen und Alterungsprozesse. Positive soziale Bindungen sind hingegen ein Lebenselixier, das Stress nachweisbar senkt und somit das Immunsystem stärkt, den Selbstwert hebt und die Psyche stabilisiert.“, so Dr. Droste.
Doch gerade im Alter fällt es vielen Menschen schwer, ihre Kontakte zu halten und Freunde regelmäßig zu sehen. „Unfreiwillige Einsamkeit ist chronischer Stress, und chronischer Stress ist die Grundlage für viele Erkrankungen und Alterungsprozesse. Positive soziale Bindungen sind hingegen ein Lebenselixier, das Stress nachweisbar senkt und somit das Immunsystem stärkt, den Selbstwert hebt und die Psyche stabilisiert.“, so Dr. Droste.
Soziale Kontakte im Alter
Die Digitalisierung bietet in dieser Hinsicht die Möglichkeit, einfacher mit anderen Menschen in Verbindung zu bleiben. Senioren können zum Beispiel Kurznachrichten verschicken, Fotos und Videos von schönen Erlebnissen teilen und Videotelefonie für einen persönlichen Austausch nutzen. Um den Sprung in die Digitalisierung so einfach wie möglich zu gestalten, hat Doro seine Elektronikprodukte genau auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt. Bei der Erstinbetriebnahme hilft der Doro Kundenservice, auch das digitale Training von Helferline unterstützt Senioren bei aufkommenden Fragen oder Unsicherheiten.
Senioren-Smartphone Doro 8100
