Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat einen Leitfaden zu Klimaneutralität im Einzelhandel veröffentlicht. Die Broschüre skizziert die erforderlichen Schritte eines Handelsunternehmens bis zur Klimaneutralität und entstand im Rahmen eines Pilotprojekts in Zusammenarbeit mit der Ökotec Energiemanagement GmbH. Die kostenlose Broschüre unterstützt Händler dabei, die Prozesse rund um die Klimaneutralität besser zu verstehen und in ihren Unternehmen leichter umzusetzen.
Angesichts steigender Energiepreise beschäftigen sich viele Händlerinnen und Händler bereits intensiv mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch in ihrem Betrieb langfristig reduzieren können, um damit Energiekosten zu sparen. „Damit ein Unternehmen klimaneutral werden kann, ist eine langfristige und ganzheitliche Betrachtung der betrieblichen Prozesse notwendig. Eine große Herausforderung vor allem für kleine und mittlere Handelsbetriebe", erläutert Jelena Nikolic, Projektleiterin der HDE-Klimaschutz-offensive. „Die Beschäftigung mit den betrieblichen Treibhausgasemissionen schafft ein Bewusstsein für Einsparpotenziale und macht deutlich, welche Effizienzmaßnahmen durchgeführt werden können, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“.
„Wie werden wir klimaneutral?“
Diese Frage ist Ausgangspunkt für eine praxisorientierte Beschäftigung mit dem auf nationaler und internationaler Ebene beschlossenen Klimaziel: der Klimaneutralität Deutschlands bis zum Jahr 2045. Die Klimaschutzoffensive des HDE wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.Angesichts steigender Energiepreise beschäftigen sich viele Händlerinnen und Händler bereits intensiv mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch in ihrem Betrieb langfristig reduzieren können, um damit Energiekosten zu sparen. „Damit ein Unternehmen klimaneutral werden kann, ist eine langfristige und ganzheitliche Betrachtung der betrieblichen Prozesse notwendig. Eine große Herausforderung vor allem für kleine und mittlere Handelsbetriebe", erläutert Jelena Nikolic, Projektleiterin der HDE-Klimaschutz-offensive. „Die Beschäftigung mit den betrieblichen Treibhausgasemissionen schafft ein Bewusstsein für Einsparpotenziale und macht deutlich, welche Effizienzmaßnahmen durchgeführt werden können, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“.
