Zum 19. Mal in Folge (2003 bis 2021) ist Canon nach eigenen Angaben die Nummer 1 im weltweiten Markt für digitale Kameras mit Wechselobjektiven (DSLR und spiegellose Systemkameras). Der japanische Hersteller entwickelt die Komponenten dieser Kameras selbst, darunter die Schlüsseltechnologien CMOS-Sensor, Bildprozessor und Wechselobjektive. Das breite Produktportfolio reicht von leistungsstarken Kameras für Profis bis hin zu Einstiegsmodellen.
Im Jahr 2003 stellte Canon seine wegweisende Kamera EOS 300D vor. Aufgrund ihrer kompakten und leichten Bauweise bei gleichzeitig gutem Preisleistungsverhältnis bildete sie das Fundament für weiteres Wachstum im DSLR-Segment. Seitdem hat Canon regelmäßig erfolgreiche Modelle eingeführt: Dazu gehören die EOS-1D Profi-Serie und die EOS 5D Serie, die mit der EOS 5D Mark II den Weg für den Dreh von Videos mit einer DSLR ebnete.
Im Jahr 2003 stellte Canon seine wegweisende Kamera EOS 300D vor. Aufgrund ihrer kompakten und leichten Bauweise bei gleichzeitig gutem Preisleistungsverhältnis bildete sie das Fundament für weiteres Wachstum im DSLR-Segment. Seitdem hat Canon regelmäßig erfolgreiche Modelle eingeführt: Dazu gehören die EOS-1D Profi-Serie und die EOS 5D Serie, die mit der EOS 5D Mark II den Weg für den Dreh von Videos mit einer DSLR ebnete.