Sharp schließt sich dem E-Mobility-Trend an und bringt diesen Frühling zwei E-Scooter-Modelle in den Handel: den EM-KS1 und EM-KS2. Beide Scooter haben ein minimalistisches Design mit einem eleganten schwarzen Anstrich. Mit 14,5 bzw. 18,8 Kilogramm sind sie recht leicht und können dank ihrer Klappfunktion und praktischen Aufhängung einfach verstaut werden, ohne viel Platz einzunehmen.
Die E-Scooter verfügen über einen USB-Ladeanschluss im Lenker, über den sich ein Smartphone aufladen lässt. Dies gewährt eine kontinuierliche Stromversorgung, zum Beispiel wenn man eine Navigations-Apps verwendet. Voll aufgeladen erreicht der EM-KS1 eine Reichweite von 25 Kilometer, der EM-KS2 sogar 35 Kilometer. Die maximale Belastbarkeit liegt bei etwa 120 Kilogramm. Die IPX4-Zertifizierung garantiert eine Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen wie Regen, sodass die Scooter auch kleine Pfützen schadlos durchqueren können. Es sind verschiedene Zubehörteile erhältlich (z.B. Telefonhalterungen).
Die E-Scooter verfügen über einen USB-Ladeanschluss im Lenker, über den sich ein Smartphone aufladen lässt. Dies gewährt eine kontinuierliche Stromversorgung, zum Beispiel wenn man eine Navigations-Apps verwendet. Voll aufgeladen erreicht der EM-KS1 eine Reichweite von 25 Kilometer, der EM-KS2 sogar 35 Kilometer. Die maximale Belastbarkeit liegt bei etwa 120 Kilogramm. Die IPX4-Zertifizierung garantiert eine Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen wie Regen, sodass die Scooter auch kleine Pfützen schadlos durchqueren können. Es sind verschiedene Zubehörteile erhältlich (z.B. Telefonhalterungen).
- Das Modell EM-KS1 besteht aus einer Aluminiumlegierung, Stahl und ABS, hat 8,5-Zoll-Honeycomb-Reifen, eine Motorleistung von 36 Volt (350 Watt Brushless-Motor) und eine Batterie von 36 Volt 6,6 Ah.
- Das zweite Modell EM-KS2 besteht aus einer Aluminiumlegierung und Stahl und verfügt über 10-Zoll-Luftreifen mit gleicher Motorleistung und einem 36-Volt-Akku mit 10,4 Ah.
Sharp Smart Life App
