Der Online-Elektronikhändler möchte im dritten Quartal 2022 in Essen sein zweites stationäres Geschäft in Deutschland eröffnen. In dem Coolblue Store im Stadtzentrum (Adresse: Kettwiger Straße 2-10) sollen Kunden auf 1.400 Quadratmetern eine Auswahl von 1.000 Elektronikprodukten erleben können. Darüber hinaus werden sie wie im Coolblue Store in Düsseldorf die Möglichkeit haben, sich von Produktspezialisten beraten zu lassen, ihre Online-Bestellungen abzuholen und den After-Sales-Service in Anspruch zu nehmen.
Für das Jahr 2021 kann Coolblue einen Rekordumsatz von 2,3 Milliarden Euro verkünden, der vornehmlich in den Heimatmärkten Niederlande und Belgien, aber auch in Deutschland erzielt wurde. Das entspricht einem Zuwachs von 348 Millionen Euro gegenüber 2020. Darüber hinaus generierte Coolblue im Jahr 2021 ein bereinigtes EBITDA von 91 Millionen Euro. Dieses Ergebnis ist den Unternehmensangaben zufolge vor allem auf die hohe Kundenzufriedenheit zurückzuführen (Net Promoter Score von 67).
Für das Jahr 2021 kann Coolblue einen Rekordumsatz von 2,3 Milliarden Euro verkünden, der vornehmlich in den Heimatmärkten Niederlande und Belgien, aber auch in Deutschland erzielt wurde. Das entspricht einem Zuwachs von 348 Millionen Euro gegenüber 2020. Darüber hinaus generierte Coolblue im Jahr 2021 ein bereinigtes EBITDA von 91 Millionen Euro. Dieses Ergebnis ist den Unternehmensangaben zufolge vor allem auf die hohe Kundenzufriedenheit zurückzuführen (Net Promoter Score von 67).
Wachstum in Deutschland
Die Expansion des E-Commerce-Unternehmens nach Deutschland begann im Jahr 2020 mit einem eigenen Liefer- und Montageservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher (CoolblueLiefert) und später mit einem Lieferservice per Fahrrad (CoolblueRadelt). Im vergangenen Jahr ist Coolblue in Deutschland nach eigener Aussage deutlich gewachsen und hat sein Liefer- und Montagenetz in Nordrhein-Westfalen ausgebaut. Außerdem wurde in der Düsseldorfer Innenstadt der erste deutsche Coolblue-Store eröffnet.Ausblick auf das laufende Jahr
