Ursprünglich aus China kommt der Singles Day. 2020 setzte allein der Handelsriese Alibaba an diesem Tag gut 62,5 Milliarden Euro um. Auch hier bei uns entdecken immer mehr Händler und Verbraucher den Singles Day für sich. Was es mit dem Singles Day auf sich hat, erklärt das Verbraucherforum mydealz. Die Shopping-Experten haben zehn Fakten zum Singles Day zusammengestellt.
1) Umsatzstärkstes Shopping-Event der Welt
Der Singles Day ist heute das – mit großem Abstand – größte Shopping-Event der Welt. 2020 setzten allein Alibaba und sein Konkurrent JD.com beim Singles Day insgesamt 96,97 Milliarden Euro (115 Milliarden US-Dollar) um. Weder in den USA (29,09 Milliarden Euro) noch in Großbritannien (8,71 Milliarden Dollar) verbuchten Händler vergangenes Jahr am Black-Friday-Wochenende ähnlich hohe Umsätze. In Deutschland beliefen sich die Umsätze letztes Jahr am Black-Friday-Wochenende sogar „nur“ auf 3,7 Milliarden Euro.2) Singles Day gibt es seit 1993
Angesichts der riesigen Umsätze mag es verwundern: Der Singles Day war ursprünglich nicht die Idee findiger Marketing-Manager. Tatsächlich riefen alleinstehende Studenten im ostchinesischen Nanjing den Singles Day im Jahr 1993 ins Leben. An milliardenschwere Umsätze dachte damals vermutlich niemand von ihnen. Die Studenten der Universität Nanjing tauschten stattdessen aus purer Höflichkeit kleine Geschenke aus: Sie waren alleinstehend und wollten sich gegenseitig ihre Aufmerksamkeit erweisen.3) Anfangs war nur Singles dabei
Den 11. November wählten die Studenten der Universität Nanjing bewusst als Datum für den Singles Day. Der 11.11. – also eine Folge von vier Einsen – wies nämlich auf ihr Schicksal hin: Wegen der noch bis ins Jahr 2015 verfolgten Ein-Kind-Politik lebten in China deutlich Männer als Frauen und taten sich schwer, eine Partnerin zu finden. Auch kulinarisch spielt die Eins als Symbol eine Rolle: Viele Chinesen essen am Singles Day vier "Youtiao" genannte Teigstäbchen und Baozi – runde, mit Fleisch oder Fisch gefüllte Teigtaschen. Youtiao erinnern in ihrer länglichen Form an Einsen, Baozi symbolisieren die Punkte im Datum.4) Mittlerweile auch andere Zielgruppen
Heute erinnert nur noch wenig an die einstige Bedeutung des Singles Day. Zwar finden am Singles Day in vielen chinesischen Städten immer noch Blind-Date-Partys statt, während Universitäten Kennenlern-Programme für Singles organisieren. Doch auch Paare haben den Singles Day inzwischen für sich entdeckt: Die vier Einsen gelten nicht mehr nur als Symbol für „Single“. Viele Chinesen nutzen sie auch, um ihren Partner zu sagen: „Du bist der/die Einzige für mich“. 2011 heirateten am Singles Day so ungewöhnlich viele Paare. Wegen seiner sechs Einsen im Datum (11.11.11.) galt der Singles Day 2011 als „Singles Day des Jahrhunderts“ (Shiji Guanggun Jie).