Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen auf der IFA 2023. Dafür wurde eigens das IFA Sustainability Village ins Leben gerufen, eine Ausstellungsfläche für umweltfreundliche Innovationen mit einem Konferenzprogramm, das sich ganz dem Themenkomplex Nachhaltigkeit widmet. Es gibt vor Ort unter anderem einen „Mend and Repair Shop“, also eine Werkstatt für kleinere Reparaturen an Elektrogeräten, sowie das „House of Smart Living“, das die Möglichkeiten für ein smartes, nachhaltiges Leben aufzeigt.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gehört Miele zu den führenden Unternehmen, die mit Hochdruck daran arbeitet, ihre Treibhausgas-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Klimaexperten fordern, dass wir alle unsere Emissionen bis 2030 um 43 Prozent senken müssen – um sie bis 2050 auf Netto null herunterzufahren. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie sowohl ihre Produktionsmethoden als auch ihre Dienstleistungen überdenken müssen. Eine weitere Herausforderung ist es, den Verbrauchern mit nachhaltigen Produkten dabei zu helfen, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gehört Miele zu den führenden Unternehmen, die mit Hochdruck daran arbeitet, ihre Treibhausgas-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Klimaexperten fordern, dass wir alle unsere Emissionen bis 2030 um 43 Prozent senken müssen – um sie bis 2050 auf Netto null herunterzufahren. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie sowohl ihre Produktionsmethoden als auch ihre Dienstleistungen überdenken müssen. Eine weitere Herausforderung ist es, den Verbrauchern mit nachhaltigen Produkten dabei zu helfen, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
„Just Use Eco House“ von Miele
„Unternehmen und Verbraucher müssen gemeinsam daran arbeiten, unsere Welt besser und nachhaltiger zu gestalten. Für Miele hat das Thema Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns daher, dass die IFA dieses Thema in den Mittelpunkt stellt und unterstützen es gerne“, sagt Christoph Wendker, Vice President Corporate Sustainability bei Miele. Der Gütersloher Hersteller zeigt im Sustainability Village unter anderem die interaktive Installation „Just Use Eco House“, in der Besuchern vor Augen geführt wird, wie ein geändertes Nutzungsverhalten bei Haushaltsgeräten den eigenen Wasser- und Energieverbrauch deutlich reduzieren kann.House of Smart Living
