Für 34 Prozent der befragten Personen ist es wichtig, dass ihr nächstes großes Hausgerät vernetzungsfähig ist. Rund vier von zehn (44 %) Befragte sind sogar bereit, einen Aufpreis für ein smartes Hausgerät zu bezahlen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen BSH-Umfrage mit über 12.000 Teilnehmenden in zwölf europäischen Ländern.
Die Küche der Zukunft ist vernetzt, davon ist die BSH Hausgeräte GmbH als Europas führender Hausgerätehersteller schon lange überzeugt. Die repräsentative Umfrage in zwölf europäischen Ländern zeigt: Smarte Hausgeräte spielen in der Tat eine immer wichtigere Rolle im Alltag der Konsumenten. Besonders Polen und Slowenien stechen heraus. In beiden Ländern besitzen bereits zwei Drittel der Befragten mindestens ein smartes Hausgerät. In Deutschland sind es im Vergleich nur ein Drittel der Befragten. Am weitesten verbreitet ist die vernetzungsfähige Waschmaschine: Länderübergreifend besitzt circa jeder fünfte (22 %) Befragte eine. Dahinter folgen mit etwas Abstand der smarte Ofen (17 %), der Kühl- und/oder Gefrierschrank (16 %), der Geschirrspüler (15 %) und der Herd (14 %).
Drei Viertel der befragten Nutzer smarter Hausgeräte zeigen sich mit den Funktionen ihrer Geräte zufrieden. 50 Prozent geben an, recht zufrieden zu sein, weitere 25 Prozent sind vollständig zufrieden. In Spanien ist die Zufriedenheit mit insgesamt 87 Prozent am höchsten.
Die Küche der Zukunft ist vernetzt, davon ist die BSH Hausgeräte GmbH als Europas führender Hausgerätehersteller schon lange überzeugt. Die repräsentative Umfrage in zwölf europäischen Ländern zeigt: Smarte Hausgeräte spielen in der Tat eine immer wichtigere Rolle im Alltag der Konsumenten. Besonders Polen und Slowenien stechen heraus. In beiden Ländern besitzen bereits zwei Drittel der Befragten mindestens ein smartes Hausgerät. In Deutschland sind es im Vergleich nur ein Drittel der Befragten. Am weitesten verbreitet ist die vernetzungsfähige Waschmaschine: Länderübergreifend besitzt circa jeder fünfte (22 %) Befragte eine. Dahinter folgen mit etwas Abstand der smarte Ofen (17 %), der Kühl- und/oder Gefrierschrank (16 %), der Geschirrspüler (15 %) und der Herd (14 %).
Drei Viertel der befragten Nutzer smarter Hausgeräte zeigen sich mit den Funktionen ihrer Geräte zufrieden. 50 Prozent geben an, recht zufrieden zu sein, weitere 25 Prozent sind vollständig zufrieden. In Spanien ist die Zufriedenheit mit insgesamt 87 Prozent am höchsten.