Home Electronics Audio 7.1.2-Kanal-Soundbar von Sony bietet realistischen Surround Sound

7.1.2-Kanal-Soundbar von Sony bietet realistischen Surround Sound

Dank Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front Surround erzeugt die HT-A7000 von Sony virtuellen Surround Sound aus allen Richtungen. Die Schallfeld-Optimierung kalibriert den Klang und stimmt ihn auf den jeweiligen Raum ab. Optionale Subwoofer und Rear-Lautsprecher steigern den Hörgenuss noch einmal zusätzlich. Wer einen Sony Bravia-Fernseher über Acoustic Center Sync mit der HT-A7000 verbindet, kann sich auf einen faszinierend realistischen Heimkino-Sound freuen. Sony bietet die HT-A7000 ab September zu einer UVP von ca. 1.300 Euro an.

Erstklassiger Surround Sound

Die HT-A7000 verfügt über 7.1.2 Kanäle, zwei Upfiring-Lautsprecher für den Klang von oben, zwei Beam-Hochtöner und fünf Front-Lautsprecher für breiteren Raumklang sowie einen integrierten Dual-Subwoofer für tiefe Bässe. Hinzu kommen die Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front Surround: So erzeugt die Soundbar einen virtuellen Surround Sound, der die Hörer von allen Seiten umschließt, so dass man das ganze Potenzial von Dolby Atmos und DTS:X nutzen kann. Dank der Vertical Surround Engine von Sony ist die HT-A7000 in der Lage, den Klang im vertikalen Raum zu positionieren und Overhead-Klang erlebbar zu machen, ohne dass Deckenlautsprecher benötigt werden. Ebenso wie S-Force Pro Front Surround erzeugt die Technologie ein virtuelles räumliches Klangfeld mit Sound, der von beiden Seiten kommt.



Dank Kompatibilität mit 360 Reality Audio ermöglicht die Flaggschiff-Soundbar von Sony ein Erlebnis wie im Live-Konzert oder bei einer Studio-Session, wenn die passenden Songs von Amazon Music HD, Deezer, nugs.net oder Tidal abgespielt werden. Und mit High-Resolution Audio wird kristallklarer Sound mit feinsten Details wiedergegeben – genau wie von den Künstlern beabsichtigt. Die HT-A7000 ist mit der DSEE Extreme-Funktion ausgerüstet, die dank KI-Technologie die verlorengegangenen hohen Töne in komprimierten digitalen Musikdateien aller Art wiederherstellt. So wird das Hörerlebnis satter und runder. Bei Filmen und Spielen unterstützt die Soundbar alle aktuellen Formate wie 8K HDR, 4K/120 Hz und Dolby Vision für eine realistische Darstellung.

Optionale Subwoofer und Rear-Lautsprecher

Wer besonders tiefe Bässe mag, kann einen optionalen kabellosen Subwoofer anschließen. Der integrierte Subwoofer der HT-A7000 ist dann für die Bässe und Stimmen zuständig, während sich der optionale Subwoofer auf den niederfrequenten Bereich fokussiert. Hierfür bietet sich z.B. der Subwoofer SA-SW5 (UVP: ca. 800 Euro) an, der mit 300 Watt satte Bässe aus einem 180-mm-Treiber mit Passivradiator liefert. Eine weitere Option ist der kompakte Bassreflex-Subwoofer SA-SW3 (UVP: ca. 500 Euro) mit 160-mm-Treiber und 200 Watt Ausgangsleistung. Für optimales Heimkino, bei dem der Sound auch von hinten kommt, sorgen die kabellosen Rear-Lautsprecher SA-RS3S (UVP: ca. 500 Euro), die mit insgesamt 100 Watt noch breiteren Surround Sound liefern und an der Wand angebracht werden können.

Flaggschiff-Soundbar HT-A7000

HT-A7000, Foto: Sony
HT-A7000, Foto: Sony
Die integrierten Mikrofone der HT-A7000 nehmen den Nutzern das Einrichten ab und gewährleisten, dass der Surround Sound optimal auf den Raum abgestimmt wird. Die Schallfeldoptimierung der Soundbar misst die Höhe und Breite des Raums sowie die Position des optionalen Subwoofers und der Rear-Lautsprecher und schneidet den Klang perfekt auf die Raumsituation zu.

Wenn die Soundbar mit Acoustic Center Sync und dem mitgelieferten Kabel an einen Bravia-Fernseher von Sony angeschlossen wird, werden sowohl die Soundbar als auch der TV zum Center-Lautsprecher des Heimkino-Systems. So kommen die Dialoge genau von der Position, an der sich die Personen auf dem Bildschirm befinden. Handlung und Ton sind präzise aufeinander abgestimmt.

Mit Chromecast, Spotify Connect oder Apple AirPlay 2 lassen sich Alben und Playlists von populären Musikdiensten wie Spotify auf die HT-A7000 streamen. Via Bluetooth wird Musik kabellos vom Smartphone übertragen, ebenso lässt sich zum Streamen das integrierte WiFi nutzen.

Die Soundbar ist kompatibel mit Google Assistant-fähigen Geräten mit integriertem Chromecast sowie Amazon Alexa-fähigen Geräten. An Anschlüssen sind vorhanden: HDMI eARC für die Verbindung zum Fernseher, USB, optischer und analoger Audio-Eingang sowie ein HDMI-Ein- und Ausgang (eARC) und S-Center Out für kompatible Bravia-TVs. Damit stehen alle Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung, die für ein atemberaubendes Surround Sound-Erlebnis gebraucht werden.
Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!