Die Fachhandelskooperation Telering setzt in diesem Jahr verstärkt auf digitale Lösungen und intelligente Maßnahmen, die die Marke "Technik-Profi" nicht nur in Szene setzen, sondern erlebbar machen. In Zeiten, in denen die Zukunftsperspektive des Facheinzelhandels kontrovers diskutiert wird und bedauerlicherweise auch viele Inhaber ihre Geschäfte schließen, stellt sich die Frage, wie man als Fachhändler für die Kunden attraktiv bleibt, gleich in mehrfacher Hinsicht. "Wir unterstützen hierfür vermehrt mit digitalen Lösungen am POS, beim Kunden vor Ort und im Internet", berichtet Udo Knauf, Geschäftsführer der Telering.

Moderner Auftritt mit digitalen Marketing-Tools
In den Geschäftsräumen der Technik-Profis kommt seit einigen Monaten verstärkt Digital Signage zum Einsatz, das vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Sabine Penk, Marketingleiterin bei Telering erläutert: "Das Medium bietet den Händlern alle Präsentationsvarianten, es können Produkt- oder Aktionsanzeigen eingebunden werden, Animationen oder Filme. Dafür können unsere Technik-Profis auf von uns zur Verfügung gestellten Inhalte zurückgreifen oder auch eigene Werbeaktionen zeigen." Der Online-Produktkatalog Quality Home steht den Fachhändlern in bewährter Form zur Verfügung. Dieser beinhaltet alle Produkte, die über den Großhandel kurzfristig bezogen werden können. So können die Technik-Profis umfassend den Endkunden am Point of Sale beraten. "Dieses Tool wird von unseren Fachhändlern sehr geschätzt", weiß Sabine Penk. "Denn sie haben bei einer Beratung, auch spontan, sofort alle wichtigen Informationen zur Hand." Das digitale Marketingpaket wird zudem ergänzt um den Homepage-Generator, mit dem die Technik-Profis in wenigen Schritten ihre individuelle Technik-Profi-Homepage kreieren können. So ist in kürzester Zeit ein professioneller Webauftritt am Start.Im Laufe des Jahres wird die Technik-Profi-Plattform live gehen, die hochwertige Interessentenleads an die Fachhändler liefert. Die Idee dahinter: Anspruchsvolle Kunden googeln nicht nach billiger Ware, sondern wollen Antworten auf ihre konkreten Fragen wie "Wer vernetzt meine Haushaltsgeräte mit dem Smartphone?" oder "Wer in meiner Umgebung kann Waschmaschinen reparieren?".
