Die erste Geräteneuheit in 2023, die Jura am 1. Februar offiziell dem Handel vorstellte, ist die Ono - ein Halbautomat, der in seiner Funktionsweise an den Jura-Klassiker Subito aus dem Jahr 1997 erinnert. Mit der Ono können Genießer für jede einzelne Tasse ihre Lieblings-Kaffeesorten verwenden und sogar neue Blends kreieren. Das kann Fairtrade-Kaffee sein oder eine Kaffeesorte, die man aus dem Urlaub mitbringt. Jura führt selbst acht Spitzenkaffees im Sortiment, die von kräftiger Espressobohne bis säurearmen Malabar Monsooned reichen. Marktzahlen aus 2021 belegen einen Zuwachs an ganzen Kaffeebohnen um 11,1 Prozent, während gemahlener Kaffee um fünf Prozent rückläufig ist.
Aromatisches Duo
Die Ono hat kein eigenes Mahlwerk und deshalb ist die Jura Kaffeemühle mit dem Professional Aroma Grinder (P.A.G.) die optimale Ergänzung. Da dieses Mahlwerk aus der Vollautomatentechnologie stammt, wird mittels perfekter Mahlwerksgeometrie eine optimale Mahlkurve erreicht. Dies garantiert ein Maximum an Aroma und eine ideale Geschmacksentfaltung. Die Premium-Kaffeemühle sorgt auf Knopfdruck für die exakt abgemessene Menge frischen Kaffeepulvers für jede gewünschte Spezialität und verfügt insgesamt über sieben verstellbare Mahlstufen."Ono steht für eine Kombination des englischen ‚One‘ und des italienischen ‚Uno‘. Damit ist die Bezeichnung für das neue Modell mit Kultpotenzial ebenso unverwechselbar wie dessen gesamter Auftritt", erklärt Horst Nikolaus, Geschäftsführer der Jura Elektrogeräte Vertriebs-GmbH. "Mit der Ono hat Jura ab sofort eine weitere Innovation im Programm: ein Erlebnis für alle Sinne und gleichzeitig ein Modell mit unverkennbarem Kult-Charakter. Die Bedienung vermittelt ein ganz besonderes Gefühl bei der Zubereitung, das Geräusch bei der Extraktion steigert die Vorfreude auf das Resultat in der Tasse“, so Nikolaus weiter.
