Samsung wird Matter-kompatibel

Als einer der Pioniere in der Smart-Home-Industrie war Samsung an der Entwicklung von Matter von Anfang an beteiligt. Anfang dieses Jahres stellte das Unternehmen Fernsehgeräte und Family-Hub-Kühlschränke vor, die bereits die Matter-Controller-Funktionalitäten unterstützen. Damit konnten sowohl mit Samsung Geräten als auch mit Geräten anderer Hersteller erste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt werden. Im Mai 2022 kündigte Smart Things sein Partner-Early-Access-Programm an. Dies war der nächste Schritt zu einem Matter-kompatiblen Ökosystem, das ausgewählten Partnern das Testen des Matter-unterstützenden Smart Things-Hubs und der mobilen Software gewährte.

Alle Matter-fähigen Geräte können zukünftig direkt über die Smart Things-App gesteuert werden

Mit der Matter-Kompatibilität von Smart Things können zukünftig alle Matter-fähigen Geräte über die Smart Things-App von Samsung direkt gesteuert werden. Hierfür erhalten alle Smart Things-Hubs ein Over-the-Air-Update, ebenso wird die Smart Things-Android-App aktualisiert. Mit dem Update können Smart Things-Nutzer ihre Matter-fähigen Geräte über eine einzige Anwendung verwalten. Dadurch müssen sie nicht mehr unterschiedliche Apps verschiedener Gerätehersteller verwenden.

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur breiten Nutzung von Smart-Home-Anwendungen

„Wir wechseln von Basis-Konnektivität in eine beeindruckende Erlebniswelt“, sagt Jaeyeon Jung, Corporate Vice President und Head of Smart Things, Mobile eXperience Business bei Samsung Electronics. „Matter bietet Verbraucher*innen eine große Auswahl und hohe Kompatibilität für das Management ihrer smarten Geräte. Der heutige Tag markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur breiten Nutzung von Smart-Home-Anwendungen.“

Smart Things unterstützt die sogenannte Multi-Admin-Funktion, mit der Nutzer ihre Matter-fähigen Geräte über mehrere Plattformen und unterschiedliche Apps hinweg steuern können. So kündigten erst vor kurzem Samsung und Google eine Erweiterung ihrer Partnerschaft an, um den Multi-Admin-Support weiter auszubauen, die Interoperabilität zu stärken und einfache User Experiences zu ermöglichen. Die offene Plattform von Smart Things bietet eines der größten integrierten Ökosysteme, wobei Matter-zertifizierte Produkte von unterschiedlichen Anbietern wie Google Nest, Eve Systems, Nanoleaf und Yale auf den Markt kommen sollen.

Over-the-Air-Update der Smart Things-Hubs und Smart Things-App

Unterstützung für den Smart Things-Matter-Controller ist ab der zweiten und dritten Generation des Smart Things-Hub sowie dem Aeotec Smart Home Hub möglich. Alle Hubs werden weiterhin Zigbee-, Z-Wave- und Local-Area-Network-Geräte supporten, einschließlich Wi-Fi und Ethernet. Sie werden Over-the-Network aktualisiert, um Wi-Fi, Ethernet und Thread-basierte Matter-Geräte zu unterstützen.

„Wir wollen in jedem Fall die existierenden Protokolle auch weiterhin supporten und gleichzeitig die Branche beim Übergang in eine Matter-basierte Zukunft unterstützen“, so Mark Tekippe, Vice President of Product bei Smart Things und Vorstandsmitglied der Connectivity Standards Alliance. „Smart Things hat seinen Kund*innen schon immer flexible Konnektivitätsoptionen geboten, darunter Zigbee und Z-Wave. Mit der Unterstützung von Matter und Thread wollen wir sicherstellen, dass Smart Things auch zukünftig ein vielseitigstes Ökosystem für den Aufbau und die Erweiterung des Smart Home bleiben kann.“