Nachdem bereits die Miele-Waschmaschinen zum vierten Mal in Folge bei der StiWa ganz oben standen, ist nun ein Trockner des Gütersloher Familienkonzerns der alleinige Sieger. Von 13 getesteten Geräten mit jeweils acht Kilogramm Füllgewicht und Energieeffizienzklasse A+++ erreichte nur der Miele TEF 775 WP die Gesamtnote „gut 1,9“. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe 09/2022 der Verbraucherzeitschrift.
Wie schon bei den Waschmaschinen hob die Redaktion auch hier die guten Umwelteigenschaften besonders hervor und gab nur dem Testsieger von Miele die Note „sehr gut (1,5)“. So verbraucht dieser unter allen getesteten Geräten am wenigsten Energie, was sich im Laufe der Jahre natürlich auch im Portemonnaie bemerkbar macht, insbesondere, wenn man davon ausgeht, dass die Strompreise weiter steigen.
„Der alleinige Testsieg zeigt einmal mehr, dass unsere Trockner nicht nur eine hervorragende Energieeffizienz aufweisen, sondern auch bei den weiteren Kriterien wie Qualität und Sicherheit sowie beim Trocknen selbst ganz vorne dabei sind“, sagt Ralf Zimmer, Vice President Category Marketing Laundry der Miele Gruppe.
Tatsächlich fand die Redaktion auch für die zuverlässige Trocknung der Wäsche anerkennende Worte („insbesondere, wenn sie danach direkt in den Schrank soll“) und vergab an Miele die Bestnote „gut (1,8)“. Außerdem erwies sich das Gerät als besonders komfortabel beim Be- und Entladen sowie beim Entleeren des Kondensatbehälters. Erneut bestätigen lässt sich ebenfalls, dass die Wärmepumpentrockner von Miele besonders dicht sind, also extrem wenig Feuchtigkeit in die Raumluft abgeben – was natürlich insbesondere Schimmelbildung vorbeugt. Kriterien wie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind bei diesem Test hingegen außen vor geblieben. Dass Miele als einziger Hersteller seine Trockner auf 20 Jahre Lebensdauer testet, hatte demgemäß keinen Einfluss auf das Testergebnis.
Wie schon bei den Waschmaschinen hob die Redaktion auch hier die guten Umwelteigenschaften besonders hervor und gab nur dem Testsieger von Miele die Note „sehr gut (1,5)“. So verbraucht dieser unter allen getesteten Geräten am wenigsten Energie, was sich im Laufe der Jahre natürlich auch im Portemonnaie bemerkbar macht, insbesondere, wenn man davon ausgeht, dass die Strompreise weiter steigen.
„Der alleinige Testsieg zeigt einmal mehr, dass unsere Trockner nicht nur eine hervorragende Energieeffizienz aufweisen, sondern auch bei den weiteren Kriterien wie Qualität und Sicherheit sowie beim Trocknen selbst ganz vorne dabei sind“, sagt Ralf Zimmer, Vice President Category Marketing Laundry der Miele Gruppe.
Tatsächlich fand die Redaktion auch für die zuverlässige Trocknung der Wäsche anerkennende Worte („insbesondere, wenn sie danach direkt in den Schrank soll“) und vergab an Miele die Bestnote „gut (1,8)“. Außerdem erwies sich das Gerät als besonders komfortabel beim Be- und Entladen sowie beim Entleeren des Kondensatbehälters. Erneut bestätigen lässt sich ebenfalls, dass die Wärmepumpentrockner von Miele besonders dicht sind, also extrem wenig Feuchtigkeit in die Raumluft abgeben – was natürlich insbesondere Schimmelbildung vorbeugt. Kriterien wie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind bei diesem Test hingegen außen vor geblieben. Dass Miele als einziger Hersteller seine Trockner auf 20 Jahre Lebensdauer testet, hatte demgemäß keinen Einfluss auf das Testergebnis.
Weitere komfortable Ausstattungsmerkmale an Bord
