Zweistellig ist der Markt für TV-Geräte in Deutschland im Jahr 2020 gewachsen. Nach Jahren mit negativer Umsatz-, Stückzahl- und Preisentwicklung weisen alle drei Kennzahlen nun deutliche Zuwächse auf. Dies geht aus einer Vorabveröffentlichung der Zahlen aus dem Home Electronics Markt Index der gfu Consumer & Home Electronics GmbH hervor.
Im Zeitraum Januar bis Dezember 2020 legte der Umsatz um 15,2 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro zu. Die verkaufte Stückzahl stieg in diesem Zeitraum um 11,3 Prozent auf knapp 7,4 Millionen Geräte. Nach mehreren Jahren des Preisrückgangs wurde zudem ein Anstieg des Durchschnittspreises verzeichnet (598 Euro, + 4,5 Prozent).
Im Zeitraum Januar bis Dezember 2020 legte der Umsatz um 15,2 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro zu. Die verkaufte Stückzahl stieg in diesem Zeitraum um 11,3 Prozent auf knapp 7,4 Millionen Geräte. Nach mehreren Jahren des Preisrückgangs wurde zudem ein Anstieg des Durchschnittspreises verzeichnet (598 Euro, + 4,5 Prozent).
Gefragt sind große Bilder und UHD-Auflösung
Die Trends zu größeren Bildern und besserer Auflösung setzten sich auch im vergangen Jahr weiter fort: So macht der Umsatz der verkauften TV-Geräte mit Diagonalen über 55 Zoll (140 cm) inzwischen zwei Drittel (66 Prozent) des TV-Umsatzes aus. Dem gegenüber steht ein Stückzahlanteil dieses Segments von 43 Prozent.
Sinkende Preise im TV-Markt sind kein Naturgesetz
