Erst Ende April stellte Grundig die weltweit ersten Waschmaschinen mit integriertem Mikroplastikfilter vor: Bis zu 90 Prozent der synthetischen Mikrofasern werden mit dem Filter aus dem Waschwasser gefiltert, bevor dieses ins Abwasser gelangt. Am vergangenen Donnerstag wurde die innovative Technologie nun mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie „Produkt – Technik“ prämiert. Aktuell führt Grundig zwei Modelle, ein neun Kilogramm und ein zehn Kilogramm Gerät, welche das umfassende Nachhaltigkeitssortiment von Grundig weiter vergrößern.
Unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries machen das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und das Unternehmermagazin DUP bereits zum zweiten Mal besonderes Engagement von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar. Die Preisträger wurden von einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ausgewählt.
Unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries machen das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und das Unternehmermagazin DUP bereits zum zweiten Mal besonderes Engagement von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar. Die Preisträger wurden von einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ausgewählt.


Saubere Wäsche • saubere Meere
Die Verschmutzung unserer Meere durch Mikroplastik stellt ein großes Problem für unsere Umwelt dar. Mitverantwortlich dafür: die eigene Waschmaschine, denn bei jedem Waschgang setzen Textilien synthetische Fasern frei, die über das Abwasser in unsere Flüsse, Seen und Meere gelangen.Grundig möchte diesen Verschmutzungskreislauf stoppen: Die Waschmaschinen mit integriertem Mikroplastikfilter filtern bis zu 90 Prozent der synthetischen Mikrofasern aus dem Waschwasser. Der Austausch des Filters ist für Verbraucher*innen einfach und in wenigen Sekunden erledigt. Um zu verhindern, dass die vom Mikroplastikfilter aufgefangenen Fasern in die Umwelt gelangen, darf der Filter nicht im heimischen Haus- oder Plastikmüll entsorgt werden. Für die fachgerechte Entsorgung arbeitet Grundig mit einem spezialisierten Recyclingunternehmen aus Deutschland zusammen. Dieses zerlegt den Mikroplastikfilter, der zu 98 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht, und stellt daraus im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendbare Materialien her. Für den Verbraucher ist der Rückversand des gebrauchten Mikroplastikfilters kostenlos.
Auch die weiteren Technologien der Waschmaschine überzeugen in Sachen Nachhaltigkeit, ohne dabei Kompromisse bei der Waschleistung einzugehen: So besteht das Trommelgehäuse aus recycelten PET-Flaschen und dank der speziellen Motorentechnologie des innovativen Inverter EcoMotor läuft die Waschmaschine waschmittel-, wasser- und energiesparend. Dies zeigt sich auch in der Energieeffizienz der Waschmaschine, welche mit der höchsten Energieklasse A sowohl gut für die Umwelt als auch für den Geldbeutel ist.
Auch die weiteren Technologien der Waschmaschine überzeugen in Sachen Nachhaltigkeit, ohne dabei Kompromisse bei der Waschleistung einzugehen: So besteht das Trommelgehäuse aus recycelten PET-Flaschen und dank der speziellen Motorentechnologie des innovativen Inverter EcoMotor läuft die Waschmaschine waschmittel-, wasser- und energiesparend. Dies zeigt sich auch in der Energieeffizienz der Waschmaschine, welche mit der höchsten Energieklasse A sowohl gut für die Umwelt als auch für den Geldbeutel ist.