Grundig erklärt DAB+, Dolby Atmos und True Wireless Stereo und sorgt damit für Klarheit beim Weihnachtseinkauf von Audiogeräten. Denn besonders oft stehen ja die Produkte der Unterhaltungselektronik wie Bluetooth-Lautsprecher, Radiowecker oder Soundanlagen auf den Wunschzetteln.
Die Vorteile: Digitales Radio bietet eine deutlich größere Programmauswahl, der Empfang ist störungs- und rauschfrei, der Klang besser und es werden Zusatzinformationen in Text- oder Bildform parallel zum Programm ausgespielt. DAB+-Radios sind abwärtskompatibel, können also auch UKW empfangen. Eine Internetverbindung ist zum Empfang von DAB+ nicht nötig.
DAB+
DAB+ (Digital Audio Broadcasting) ist der neue digitale Radiostandard, der den analogen Übertragungsweg Ultrakurzwelle, kurz UKW (FM), nach und nach ablösen wird. Der Grund: Alle UKW-Frequenzen sind bereits vergeben, daher können keine neuen Radio-Sender mehr dazukommen.Die Vorteile: Digitales Radio bietet eine deutlich größere Programmauswahl, der Empfang ist störungs- und rauschfrei, der Klang besser und es werden Zusatzinformationen in Text- oder Bildform parallel zum Programm ausgespielt. DAB+-Radios sind abwärtskompatibel, können also auch UKW empfangen. Eine Internetverbindung ist zum Empfang von DAB+ nicht nötig.

Dolby Atmos
Dolby Atmos ist eine Technologie, die eine eindrucksvolle Klangerfahrung bietet und sich inzwischen als neuer Sound-Standard etabliert hat. Das immersive System arbeitet nicht nur kanalbezogen, sondern mit Klangobjekten. Die verbauten Lautsprecher strahlen nach vorne, links, rechts und an die Decke.Diese Technologie hat Grundig beispielsweise in seine All-In-One Dolby Atmos-Soundbar DSB 1000 integriert, die sich mit 120 Watt RMS-Ausgangsleistung besonders für größere Räume eignet. Die Bass-Lautsprecher sind in das Gehäuse integriert, die eingebauten Bassports verstärken die Basswiedergabe zusätzlich. Dank Dolby Atmos bietet die DSB 1000 eine eindrucksvolle Klangerfahrung mit 360° Surround Sound. Der digitale Soundprozessor optimiert das Klangerlebnis, indem das Signal auf Basis des Zusammenspiels von Standort, Soundbar und Raumakustik digital angepasst wird.
True Wireless Stereo
True Wireless Stereo (TWS) ist eine Bluetooth-Lautsprecher-Technologie, die über die Verbindung zweier Lautsprecher die Musikwiedergabe in Stereo-Qualität ermöglicht. Das Wiedergabegerät, beispielsweise das Smartphone, ist dabei mit dem Hauptlautsprecher verbunden, der wiederum via Bluetooth mit einem weiteren so genannten Slave-Lautsprecher gekoppelt ist. Kabellos kann so echter Stereo-Sound mit normalen Bluetooth-Lautsprechern erzeugt werden.Die Musikwiedergabe in Stereo-Qualität dank TWS ermöglicht Grundig mit seinen neuen Bluetooth-Lautsprechern CLUB, GBT SOLO und GBT JAM. Zur neuen Produktlinie gehört zudem der Lautsprecher BAND. Die Eigenschaften der Speaker decken ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab, sodass jeder den passenden Speaker für seine Liebsten findet.
Die kompakten Lautsprecher GBT Jam und GBT SOLO vereinen satten Sound mit Handlichkeit und bringen Farbe in den Winter-Alltag. Mit ihren spritzwasserfesten bzw. wasserdichten Gehäusen, sind die Geräte vor Flüssigkeiten geschützt. Die Lautsprecher CLUB, GBT SOLO und GBT JAM können auch als Freisprecheinrichtung verwendet werden und CLUB und GBT JAM fungieren als Powerbank, wenn der Handyakku zur Neige geht. Alle Geräte punkten mit langen Akkulaufzeiten von bis zu 30 Stunden und einer Bluetooth Reichweite von mindestens 20 Metern.
Die kompakten Lautsprecher GBT Jam und GBT SOLO vereinen satten Sound mit Handlichkeit und bringen Farbe in den Winter-Alltag. Mit ihren spritzwasserfesten bzw. wasserdichten Gehäusen, sind die Geräte vor Flüssigkeiten geschützt. Die Lautsprecher CLUB, GBT SOLO und GBT JAM können auch als Freisprecheinrichtung verwendet werden und CLUB und GBT JAM fungieren als Powerbank, wenn der Handyakku zur Neige geht. Alle Geräte punkten mit langen Akkulaufzeiten von bis zu 30 Stunden und einer Bluetooth Reichweite von mindestens 20 Metern.