Otto migriert Business-Intelligence-Systeme in die Google Cloud
News |
03.11.2020
Ottoist eine der Branchengrößen im deutschen Online-Handel und weltweit eines der größten E-Commerce-Unternehmen. Nun integriert der Händler das firmeneigene On-Premise Business-Intelligence-System in die Google Cloud, um Kunden und Partnern noch bessere Services zu bieten.
Intelligentere Marktplatz-Plattform
Im Zuge der Weiterentwicklung seiner Marktplatz-Plattform will Otto Geschäftspartnern künftig einen einfacheren Zugang zu Best-Item-Technologien bieten. Um auf dem deutschen Markt zu wachsen und dabei Sicherheit und Compliance zu gewährleisten, setzt Otto unter anderem auf die Technologien für künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Datenanalysevon Google Cloud.
Anzeige passgenau zum richtigen Zeitpunkt
Google Cloud und Otto Logos. Foto: Google
Mit der Umstellung der neuen Infrastruktur auf Google Cloud kann Otto nun 50.000 Anfragen pro Sekunde bearbeiten. So kann der Händler auch Marktplatz-Auktionen in Echtzeit durchführen.
Dadurch liefert das neue programmatische Werbesystem den passenden Anzeigeninhalt zum richtigen Zeitpunkt für den richtigen Kunden. Das Ziel der Maßnahme: Das soll zur Umsatzsteigerung beitragen, indem das Kundenerlebnis noch individueller gestaltet wird.
Google unterstützt bei intensiven Workloads
Darüber hinaus nutzt das Unternehmen Google Compute Engine, um Spitzenleistung für intensive Workloads anzubieten - durch benutzerdefinierte Rechnergrößen bei ausbalanciertem Preis-/Leistungsverhältnis. Da Otto außerdem eine schnelle Open-Source-Lösung für die Daten- und Analyseverarbeitung benötigte, entschied es sich für Dataproc, um vollständig die automatische Skalierung von Clustern zu konfigurieren.