CI+ 2.0 soll kommen, dafür bringt die Deutsche TV-Plattform eine Initiative zur Vorbereitung einer möglichen Markteinführung auf den Weg. CI Plus ermöglicht den Empfang und die Nutzung von verschlüsselten audiovisuellen Inhalten ohne externe Set-Top-Box. Der Vorteil: So können verschlüsselte HDTV-Sender mit Fernsehern genutzt werden, in denen kein Verschlüsselungssystem eingebaut ist. Bislang sorgten sogenannte CI-Plus-Module für mehr Flexibilität beim Fernsehen. Diese Einsteckmodule sollen perspektivisch ab der Version 2.0 durch USB-Sticks ersetzt werden.
Vorteile beim Verbraucher, Fragen bei der Industrie

Das Ziel: eine Roadmap
Die Deutsche TV-Plattform hat diese Fragestellungen in einem ersten Schritt diskutiert und „Pro & Contra“ in einem Fachdokument strukturiert. Es soll Unternehmen bei ihren Entscheidungen wichtige Anhaltspunkte liefern. Anfang 2021 plant die Deutsche TV-Plattform einen erweiterten Kreis aus interessierten Unternehmen und Stakeholdern zusammenzubringen, die sich mit einem möglichen Umstieg befassen. Das Ziel ist eine Roadmap für die CI Plus 2.0-Einführung zu entwickeln, und eine für alle Seiten sinnhafte und vorteilhafte Migration zu fördern.Partner in der Industrie gesucht
