Die Messe Frankfurt nimmt ihren Auftrag zur Wirtschaftsförderung aktiv wahr und schafft neue Plattformen für die globale Konsumgüterindustrie. In einem ersten Schritt werden ab Februar 2023 die drei Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld erstmalig zeitgleich vom 3./4. bis 7. Februar 2023 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.
Unter dem neuen Motto „Home of Consumer Goods“ bietet das neu konzipierte Angebot ein einzigartiges, umfassendes Produkt- und Lösungsportfolio und hebt aktiv Synergieeffekte für Aussteller, Besucher und Medien. In einem zweiten Schritt wird der Global Sourcing-Bereich der drei Leitmessen zu einem gemeinsamen Angebot verschmolzen und international vermarktet. Ergänzt wird dieser strategische Entwicklungsschritt durch ein neues, regional bezogenes Design- & Lifestyle-Angebot in Frankfurt in der zweiten Jahreshälfte.
Die globale Konsumgüterbranche ist im Umbruch. Grundlegende Parameter werden in Frage gestellt. Neue Handels- und Vertriebsformen, Digitalisierung in allen Facetten am Point of Sale, steigende Online-Verkaufsanteile kombiniert mit sinkenden Kundenfrequenzen in einst attraktiven Handelslagen und die aktive Suche des Konsumenten nach nachhaltigen Alternativen, zum Zerreißen angespannte Lieferketten mit resultierenden Materialengpässen und ein Pandemie-beeinflusstes Geschäftsreiseverhalten sind nur einige der vielfältigen aber entscheidenden Treiber, die die weltweit agierende Branche in Atem halten und täglich vor neue Herausforderungen stellen. Zudem hat die nun seit mehr als zwei Jahren weltweit grassierende Corona-Pandemie zu einer Beschleunigung des globalen Strukturwandels beigetragen. Damit einher geht ein immer schnellerer Wandel der Lebenseinstellungen, der Lifestyles und des Konsumverhaltens.
Unter dem neuen Motto „Home of Consumer Goods“ bietet das neu konzipierte Angebot ein einzigartiges, umfassendes Produkt- und Lösungsportfolio und hebt aktiv Synergieeffekte für Aussteller, Besucher und Medien. In einem zweiten Schritt wird der Global Sourcing-Bereich der drei Leitmessen zu einem gemeinsamen Angebot verschmolzen und international vermarktet. Ergänzt wird dieser strategische Entwicklungsschritt durch ein neues, regional bezogenes Design- & Lifestyle-Angebot in Frankfurt in der zweiten Jahreshälfte.
Die globale Konsumgüterbranche ist im Umbruch. Grundlegende Parameter werden in Frage gestellt. Neue Handels- und Vertriebsformen, Digitalisierung in allen Facetten am Point of Sale, steigende Online-Verkaufsanteile kombiniert mit sinkenden Kundenfrequenzen in einst attraktiven Handelslagen und die aktive Suche des Konsumenten nach nachhaltigen Alternativen, zum Zerreißen angespannte Lieferketten mit resultierenden Materialengpässen und ein Pandemie-beeinflusstes Geschäftsreiseverhalten sind nur einige der vielfältigen aber entscheidenden Treiber, die die weltweit agierende Branche in Atem halten und täglich vor neue Herausforderungen stellen. Zudem hat die nun seit mehr als zwei Jahren weltweit grassierende Corona-Pandemie zu einer Beschleunigung des globalen Strukturwandels beigetragen. Damit einher geht ein immer schnellerer Wandel der Lebenseinstellungen, der Lifestyles und des Konsumverhaltens.

Neuer Angebotsbereich: Ambiente Working
Die Verbindung von Home und Office, Lifestyle und Workstyle wird auch in Zukunft unsere Lebens- und Arbeitswelt definieren. Die Corona-Pandemie hat sich insbesondere bei den Themen Wohnen und Arbeiten als Katalysator hin zu neuen Entwicklungen manifestiert. Und in dem Maße wie hier innovative Produkte Marktreife erlangen, neue Angebote positioniert werden und das Nachfrageverhalten der Konsumenten sich wandelt, muss sich auch der Marktplatz erneuern. Die Messe Frankfurt nimmt das zum Anlass, das Angebot der Paperworld neu zu denken und völlig neue und einzigartige Perspektiven und damit Potentiale für Aussteller und Besucher zu erschließen.