Nextbase bietet ab sofort die 4K-Dashcam 622GW zu einer UVP von 299,99 Euro an. Bis einschließlich 4. Oktober ist die 622GW zunächst exklusiv bei MediaMarkt und Saturn erhältlich, danach auch bei Amazon, ATU, Conrad, Euronics, Expert und Otto. Das Geräte punktet mit neuen Features wie 4K-Aufnahmen, verbesserte Nachtsicht, Schlechtwetter-Modus, Bildstabilisierung und what3words-Funktionen.
4K-Bildqualität im Straßenverkehr
In 4K-Qualität werden Videos mit einer Framerate von 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. In Super-Slow-Motion kann die Dashcam bis zu 120 Bilder pro Sekunde wiedergeben, um jedes Detail wie Kennzeichen oder Verkehrsschilder zu erfassen, was insbesondere bei hoher Geschwindigkeit relevant werden kann. Ein individuell ansteckbares Rückfahrkamera-Modul zeichnet ebenfalls 30 Bilder pro Sekunde in Full-HD 1080p auf, während die Hauptkamera zeitgleich das Geschehen in Fahrtrichtung in 4K festhält.
622W Dashcam, Foto: Nextbase
Für klarere Nachtaufnahmen wurden sowohl der Sensor als auch die Software verbessert. Mit der digitalen Bildstabilisierung werden Vibrationen vom Fahrzeug und von unebenen Straßen reduziert, sodass ein möglichst ruckelfreies Video mit allen wichtigen Details entsteht. Zudem liefert der Schlechtwetter-Modus auch bei Unfällen, die unter extremen Wetterbedingungen wie starkem Nebel oder Platzregen stattgefunden haben, durch integrierte Algorithmen ein möglichst klares Bild.
Die Nextbase 622GW bietet zudem lebensrettende what3words- und SOS-Notfallwarnfunktionen. Dabei werden für den Fahrer automatisch Notfalldienste informiert und der genaue Standort durchgegeben. Dank what3words-Funktionen können Nutzer auf ein proprietäres System zur Standortbestimmung zurückgreifen: Der Dienst legt ein Raster von drei mal drei Metern über die Erde, bestehend aus 57 Billionen Quadraten. Dadurch werden auch Orte auf der Erdoberfläche abgedeckt, die über keine Adresse wie Straße und Hausnummer verfügen. Jedes dieser Quadrate wird eindeutig durch eine Kombination von drei Wörtern gekennzeichnet (w3w-Adresse). Nutzer können dadurch einfache und präzise Ortsangaben machen und beispielsweise im Notfall Rettungskräfte an die richtige Stelle leiten.
622GW 4K-Dashcam von Nextbase im Überblick
4K-Bildqualität, auch nachts und bei schlechten Wetterverhältnissen
GPS-Modul mit zehnfach höherer Genauigkeit
Notfall-SOS-Funktion
Präzise Ortsangaben über what3words
3 Zoll HD-IPS-Touchscreen
Alexa Built-In
Zeitgleiche 4K- und Full-HD-Aufzeichnung (1440p bei 60 fps oder 1080p bei 120 fps) dank Ambarella H22 Quad-Core-Prozessor
Intelligenter Parkmodus mit G-Sensor zur Erkennung eines Aufpralls am Fahrzeug im geparkten und unbeaufsichtigten Zustand
Super-Slow-Motion-Aufnahmen mit 1080p bei 120 Bildern pro Sekunde zur Aufnahme jedes Details bei einem Unfall
Stereo-Audio-Aufzeichnung: über zwei Audio-Kanäle lässt sich erkennen, aus welcher Richtung das Audiosignal bei einem Unfall kam
Polarisationsfilter für reflexionsfreie Videoqualität