Als Folge der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass es wichtig ist unabhängiger von Importen zu agieren, wenn es um Produkte für die allgemeine Grundversorgung geht. Und der Mund-Nasen-Schutz wird auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen Virenkrankheiten sein. Aufgrund dessen hat sich TechniSat entschlossen, Gesichtsmasken in Deutschland zu produzieren.
Zum anderen werden Modelle hergestellt, die für Infektionsschutzwecke geeignet sind, wie die TechniMask 2000 CPA. Sie entspricht den Anforderungen des „Prüfgrundsatzes für Corona SARS-Cov-2 Pandemie Atemschutzmasken (CPA)“ und dient auch dem Eigenschutz. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt noch die TechniMask 2001 dazu, die dem offiziellen Standard der FFP2 entspricht.
Masken-Produktion in Sachsen
Seit dem 20. Juli hat die Fertigung am Standort in Schöneck/Vogtland (Sachsen) begonnen. Produziert werden zum einen Alltagsmasken für den Einkauf oder Ausflug. Die TechniMask 200 besteht aus weichem Vliesmaterial und ist angenehm zu tragen.Zum anderen werden Modelle hergestellt, die für Infektionsschutzwecke geeignet sind, wie die TechniMask 2000 CPA. Sie entspricht den Anforderungen des „Prüfgrundsatzes für Corona SARS-Cov-2 Pandemie Atemschutzmasken (CPA)“ und dient auch dem Eigenschutz. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt noch die TechniMask 2001 dazu, die dem offiziellen Standard der FFP2 entspricht.
Maschinen und Vlies „Made in Germany“
