Die Netzbetreiber bauen die 5G-Verfügbarkeit in Deutschland aus. So versorgt die Telekom mittlerweile 3.000 Städte und Gemeinden mit dem superschnellen Mobilfunk. Weitere knapp 18.000 Antennen wurden in den vergangenen Wochen für 5G fit gemacht, so dass jetzt gut 40 Millionen Menschen das 5G-Netz der Telekom nutzen können. Dies gilt für Großstädte ebenso wie für kleinere Gemeinden. Selbst die Antennen auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, funken mit 5G.
Vodafone hat jüngst die 5G-Versorgung für Frankfurt am Main großflächig erweitert und zusätzlich 150 5G-Antennen aktiviert. Dafür nutzt Vodafone erstmals Frequenzen, die aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften optimal für die schnelle 5G-Versorgung in Großstädten geeignet sind. Mit dem sogenannten „Mid-Band“ (1,8 Gigahertz) komplettiert Vodafone seinen Technologie-Mix für 5G in Deutschland:
Vodafone hat jüngst die 5G-Versorgung für Frankfurt am Main großflächig erweitert und zusätzlich 150 5G-Antennen aktiviert. Dafür nutzt Vodafone erstmals Frequenzen, die aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften optimal für die schnelle 5G-Versorgung in Großstädten geeignet sind. Mit dem sogenannten „Mid-Band“ (1,8 Gigahertz) komplettiert Vodafone seinen Technologie-Mix für 5G in Deutschland:
- Im Low-Band (700 Megahertz), um Funklöcher auf dem Land zu schließen und schnelles Netz noch besser in die Häuser zu bringen.
- Im Mid-Band (1,8 Gigahertz), um Anwohner in dicht besiedelten Städten mit schnellen Netzen zu versorgen.
- Im High-Band (3,5 Gigahertz), um Gigabit-Bandbreiten in Echtzeit in die Industrie und an die Orte zu bringen, wo viele tausende Menschen zeitgleich aufs Netz zugreifen – zum Beispiel in Fußballstadien oder an Bahnhöfen.

5G-Netzausbau von Vodafone
Im vergangenen Jahr hatte Vodafone den Netzausbau für 5G gestartet. Zunächst an vereinzelten Standorten und mit den neu ersteigerten 3,5-Gigahertz-Frequenzen (im High-Band). Dieser Frequenzbereich bringt sehr hohe Bandbreiten von mehr als einem Gigabit pro Sekunde auf eine vergleichsweise kleine Fläche. Eine Mobilfunkstation versorgt so in der Spitze einen Umkreis von bis zu einem Kilometer mit 5G - ideal für den Ausbau in Industriehallen und an stark frequentierten Orten.