Nach Wiederöffnung der Läden nach dem Corona-Lockdown verzeichnete Euronics im Monat Mai eine deutliche Umsatzsteigerung: Im stationären Handel stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresniveau zweistellig. Der Online-Umsatz, der während des Lockdowns massiv gestiegen war, wurde auf hohem Niveau gehalten. Wie die Ditzinger Kooperation mitteilt, setzt sich dieser positive Trend auch im Juni fort.
Kombination von stationärem und Online-Handel

Fokus auf Service und Beratung
Den eigenen Angaben zufolge konnte die Verbundgruppe während des Lockdowns neben Online-Angeboten auch von ihrer Service-Orientierung und der Beratung über Telefon und Chat sowie Liefer-, Anschluss- und Reparaturdiensten profitieren. Vor allem die Weiße Ware habe deutliche Umsatzzuwächse verzeichnet, sowohl bei Elektrogroß- als auch -kleingeräten. Um die Wiederaufnahme des stationären Verkaufs weiter anzukurbeln, wurden in den vergangenen Wochen bereits mehrere für Händler kostenlose CRM-Kampagnen ausgespielt, die sich gezielt an Stammkunden richten.„Investitionen zahlen sich aus“
„Unsere in den letzten Jahren getätigten Investitionen in Infrastruktur, Usability, Marketing und Logistik zahlen sich aus“, betont Benedict Kober. „So konnten wir im Lockdown der hohen Nachfrage Herr werden und neue, zufriedene Kunden gewinnen. Unser Ziel ist es nun, die Neukunden online als Stammkunden zu halten. Dabei sind wir auf einem guten Weg.“Wettbewerbsvorteile durch Regionalität
