Weniger Pollen, Feinstaub und Schadstoffe
Luftreiniger sorgen für eine optimierte Luftqualität in den eigenen vier Wänden und spielen eine aktive Rolle beim Gesundheitsschutz. Besonders für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen bringt der Einsatz dieser Geräte eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität mit sich – sofern die Luftreiniger gewisse technische Standards erfüllen. Aus diesem Grund prüfte "IMTEST" zehn Geräte in verschiedenen Kategorien: Ausstattung & Funktionen, Leistung & Reinigung, Handhabung sowie Service & Umwelt. Das Ergebnis fiel für Hoover positiv aus. Gelobt wurde der H-Purifier 300 besonders für „seine sehr gute Reinigungsleistung“ und die „umfangreiche App“. Insgesamt kam der H-Purifier 300 auf eine Note von 1,9, was einem „gut“ entspricht. Das Gerät liegt damit nur 0,1 Punkte hinter dem Testsieger – der in der Anschaffung allerdings mehr als doppelt so teuer ist.Mit dem H-Purifier 300 wurde das kleinste Modell dieser Serie getestet. Das von dem Testmagazin besonders gelobte Filtersystem ist aber bei allen fünf Modellen identisch: Ein dreistufiges Filtersystem (H-Trifilter), bestehend aus Primär-, Hepa (H13)- und Aktivkohlefilter, garantiert die Entfernung von unsichtbaren Mikropartikeln und entfernt Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben und Bakterien mit einer Größe von bis zu 0,3 Mikrometer mit einer Wirksamkeit von 99,97 Prozent. Dank des 360 Grad-Luftstroms wird die gereinigte Luft gleichmäßig in alle Richtungen verteilt – schnell und effizient. In nur zehn Minuten wird die Luft in einem Raum mit einer Größe von 20 Quadratmeter gereinigt.
Steuerelemente sorgen für maximalen Komfort
Die Purifier-Modelle 300, 500 und 700 sind mit einem Multi-Sensoren-System ausgestattet. Dieses prüft die Raumluftqualität in Echtzeit, misst die Belastung durch Schadstoffe sowie die Temperatur, Feuchtigkeit und den Kohlenmonoxid-Gehalt der Luft. Die hohe Genauigkeit wird durch fortschrittliche Lasertechnologie gewährleistet. Über einen Farbring rund um das Display lässt sich der aktuelle Luftstatus auf einen Blick überprüfen. Die Messwerte können über das Display oder auch die hOn App abgerufen werden.