Nicht nur der Wunsch nach mehr Komfort und Energieeffizienz, sondern auch ein steigendes Umweltbewusstsein tragen dazu bei, dass die Techniken rund um ein vernetztes Zuhause bei deutschen Verbrauchern immer beliebter werden. Euronics nahm dies zum Anlass, um genauer hinzusehen und herauszufinden, was sich die Deutschen von Smart Home-Technologien versprechen. Dabei wurde klar: Gerade das Thema der gesteigerten Wohnqualität ist den Deutschen besonders wichtig. Und vor allem Familien mit Kindern und Studierende sehen großes Potenzial in Smart Home-Anwendungen.
Symbiose von Haus und Auto

Sicherheit hat höchste Priorität
Trotz des steigenden Absatzmarktes bei Techniken rund um die digitale Vernetzung im häuslichen Umfeld, sehen nur knapp 16 Prozent der Befragten die Vorteile im Bereich Entertainment. Im Kontext des Ökosystems Auto wünschen sich nur 8,8 Prozent der Befragten, die Musik noch vor dem Einstieg ins Auto auswählen zu können. Hier lässt sich deutlich ablesen, dass Sicherheit für die Deutschen die höchste Priorität hat - Unterhaltungsfunktionen sind nur von nachgelagertem Interesse der Befragten. „Ein Auto ist schon lange sehr viel mehr als ein reines Fortbewegungsmittel, besonders deutlich wird das bei Elektroautos der neusten Generation, wie dem Aiways U5. Durch Wallbox am Eigenheim, Apps und virtuelle Ladekarten ist das Auto längst Teil des vernetzten Zuhauses. Wir bei Euronics liefern das Wissen, die Produkte und den Service für all diese Bereiche, das ist deutschlandweit einzigartig“, sagt Philipp Neuffer, Leiter eMobilität bei Euronics Deutschland eG.