Der neue Wertgarantie-Komplettschutz überzeugt mit zahlreichen Neuerungen und Anpassungen und macht das Premium-Produkt des Spezialversicherers aus Hannover noch stärker. Zum Vermarktungsstart können sich Vermittler ab dem 1. August in der Wertgarantie-Akademie für eine entsprechende Aktion qualifizieren, in der der Komplettschutz mit all seinen neuen Leistungen und noch günstigeren Beiträgen im Fokus steht. Die Neuerungen basieren auf diesen Säulen:
- Wertgarantie ermöglicht mit dem Cyberschutz in der Premium-Option künftig auch den Ersatz der SIM-Karte und von Gesprächsguthaben.
- Künftig werden auch gewerblich genutzte Geräte versichert, was dem Fachhandel neue Möglichkeiten im wachsenden Gewerbekunden-Markt bieten soll.
- Zudem ist bei Wertgarantie nun ein Schutz für Refurbished-Ware möglich: Damit wird der Kauf von wiederaufbereiteter Elektronik gestärkt. Durch die Verlängerung des Geräte-Lebenszyklus reduziert sich die Umweltbelastung, zum Beispiel durch die Einsparung der CO2-Emissionen einer Neuproduktion. Werden Geräte länger genutzt, wirkt sich das auch positiv auf die jährlich anfallende Elektroschrottmenge aus.
- Neu sind unter anderem auch die Kombination weiterer Geräteklassen und eine Preissenkung im CE-Segment. Geräte können bereits ab drei Euro monatlich geschützt werden.
- Der inkludierte kostenlose Sofortschutz ist außerdem ein wichtiges Argument bei Verkäufen über die Online-Kanäle oder Click & Collect.
Schulungen in der Wertgarantie Akademie
Fachhandelspartner können seit Mitte Juli die dazu passenden Schulungen in der Online-Akademie des Versicherers absolvieren. Parallel dazu startet Wertgarantie eine Aktion, die den Vermittlern im Handel eine zusätzliche Prämie bescheren soll.
Der Wertgigant in München
Auf dem Tollwood Sommerfestival in München ist derzeit der sechs Meter hohe und rund eine Tonne schwere „Wertgigant“ zu sehen. Die vom Aktionskünstler HA Schult geschaffene Figur ist aus verschiedenen, ausgedienten Elektrogeräten zusammengesetzt. Damit möchte Wertgarantie auf die 436.548 Tonnen Elektroschrott aufmerksam machen, die jährlich von Haushalten in Deutschland verursacht werden, indem sie defekte Geräte nicht reparieren lassen, sondern entsorgen – alle 72 Sekunden wird so in Deutschland ein neuer Wertgigant geboren.