Kochen, Waschen, Kühlen sind wichtige Grundbedürfnisse. Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat viele Hausgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Staubsauger oder Kaffeemaschinen beschädigt. Electrolux hilft und repariert oder tauscht in den betroffenen Regionen 1.000 AEG Geräte kostenfrei aus, wenn sie durch das Unwetter in Mitleidenschaft gezogen wurden. Auf der Webseite aeg.de/flutopferhilfe erhalten betroffene Haushalte weitere Informationen zu den Bedingungen der Inanspruchnahme der AEG Flutopferhilfe.
„Mit großer Bestürzung haben wir in den letzten Tagen die dramatischen Ereignisse in den Hochwassergebieten verfolgt und sind in unseren Gedanken bei den Menschen vor Ort“, erklärt Michael Geisler, Geschäftsführer der Electrolux Hausgeräte GmbH. „Wir wollen in dieser Situation einen Beitrag leisten, um das große Leid der Menschen so gut es geht zu lindern. So kam uns die Idee der AEG Flutopferhilfe, mit der wir die betroffenen Haushalte direkt und unkompliziert unterstützen möchten.“
Die AEG Flutopferhilfe im Überblick
Das Unternehmen Electrolux hat ein Sofort-Hilfe-Paket auf den Weg gebracht, das 1.000 kostenlose Reparaturen bzw. Ersatzgeräte von AEG Modellen umfasst. Besitzer von AEG Hausgeräten, die von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind, können dieses ab sofort in Anspruch nehmen. Das Kontingent wird in der Reihenfolge der Einsendungen vergeben. Die Aktion ist auf ein AEG Gerät pro Haushalt limitiert, so dass möglichst viele betroffene Haushalte von dem Hilfsangebot profitieren können. Quittungen oder Rechnungen über den Kauf des jeweiligen AEG Geräts müssen nicht vorgelegt werden, das erkennbare AEG Markenlogo auf dem jeweiligen Gerät ist in diesem Fall ausreichend.