Deutschland ist und bleibt der wichtigste Markt für den Spezailversicherer Wertgarantie. „Das hat das vergangene Jahr erneut unter Beweis gestellt“, blickt Wertgarantie-Vertriebsvorstand Patrick Döring auf die Erfolge des Geschäftsjahres 2019 zurück. „Kurz gesagt: Wir sind stolz, dass es uns wieder gelungen ist, gemeinsam mit dem Fachhandel auf unserem Heimatmarkt weiter zu wachsen.“
„Besonders hervorzuheben ist, dass wir beim Vertragsbestand mittlerweile die Vier Millionen-Schallmauer durchbrochen haben“, sagt Vertriebsvorstand Patrick Döring. Auch die Anzahl der Fachhandelspartner konnte ausgebaut werden: Rund 7.000 stationäre Händler arbeiten nun mit Wertgarantie zusammen.
Über 17.000 aktive Fachhandelsmitarbeiter bieten ihren Kunden Wertgarantie-Produkte wie den Komplettschutz als zusätzliche Dienstleistung und Service an. Sie erhalten Unterstützung durch das Wertgarantie-Trainingsangebot.
„Im Vergleich zu manch anderer Qualifizierungsmaßnahme im Handel ist das Wertgarantie-Training kostenfrei“, erklärt Patrick Döring. „Und es trägt dazu bei, die Mitarbeiter im Handel so zu qualifizieren, dass sie zeitgemäß verkaufen können. Damit generieren sie nicht nur Erträge für den Handel, sondern sorgen auch für eine hohe Kundenzufriedenheit. Das Training ist das Herzstück von Wertgarantie, es macht Wertgarantie komplett einzigartig.“
Stationärer Fachhandel ist wichtiger Partner
Der Hannoveraner Spezialversicherer hat 2019 erneut auf dem deutschen Markt in allen relevanten Geschäftsbereichen Zuwächse verbuchen können. Bei den Neuverträgen steigerte sich Wertgarantie auf insgesamt 1,2 Millionen Verträge.„Besonders hervorzuheben ist, dass wir beim Vertragsbestand mittlerweile die Vier Millionen-Schallmauer durchbrochen haben“, sagt Vertriebsvorstand Patrick Döring. Auch die Anzahl der Fachhandelspartner konnte ausgebaut werden: Rund 7.000 stationäre Händler arbeiten nun mit Wertgarantie zusammen.
Über 17.000 aktive Fachhandelsmitarbeiter bieten ihren Kunden Wertgarantie-Produkte wie den Komplettschutz als zusätzliche Dienstleistung und Service an. Sie erhalten Unterstützung durch das Wertgarantie-Trainingsangebot.
„Im Vergleich zu manch anderer Qualifizierungsmaßnahme im Handel ist das Wertgarantie-Training kostenfrei“, erklärt Patrick Döring. „Und es trägt dazu bei, die Mitarbeiter im Handel so zu qualifizieren, dass sie zeitgemäß verkaufen können. Damit generieren sie nicht nur Erträge für den Handel, sondern sorgen auch für eine hohe Kundenzufriedenheit. Das Training ist das Herzstück von Wertgarantie, es macht Wertgarantie komplett einzigartig.“
Dreiviertel der Schäden werden repariert
Die Summe der Schadenaufwendungen betrug 125 Millionen Euro. Vor allem im Segment der Weißen Ware ist der Anteil von Reparaturen besonders hoch. Hier wurden 82 Prozent der Schäden repariert. „Insgesamt konnten über alle Segmente drei von vier Geräten repariert werden. Mit unserem erfolgreichen Ansatz ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ tragen wir und die Partner im Fachhandel zur Verlängerung der Geräte-Nutzungsdauer bei und leisten somit gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise“, ordnet Patrick Döring ein.Wertgarantie unterstützt in Zeiten der Corona-Krise
