Nach dem Ranking von Brand Finance hat sich Huawei erstmals in den Top 10 der weltweit wertvollsten Marken platziert. Im „Brand Finance Global 500 2020” ist der chinesische Konzern mit einem Markenwert von 65 Milliarden US-Dollar gelistet – ein Plus von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Technologie-Sektor ist in dem genannten Ranking weiterhin das Segment mit den wertvollsten Marken: Von den 500 Top-Brands gehören 14 Prozent zu diesem Sektor. Unter den Top 10 von Brand Finance rangiert Huawei als einzige chinesische Tech-Company. Das Unternehmen selbst sieht den steigenden Markenwert als Ergebnis seiner stetigen Innovationskraft - und ungeachtet der politischen Kontroversen auch beim neuen Mobilfunkstandard 5G.
Der Technologie-Sektor ist in dem genannten Ranking weiterhin das Segment mit den wertvollsten Marken: Von den 500 Top-Brands gehören 14 Prozent zu diesem Sektor. Unter den Top 10 von Brand Finance rangiert Huawei als einzige chinesische Tech-Company. Das Unternehmen selbst sieht den steigenden Markenwert als Ergebnis seiner stetigen Innovationskraft - und ungeachtet der politischen Kontroversen auch beim neuen Mobilfunkstandard 5G.
Weltweit zweitgrößter Smartphone-Hersteller
Huawei ist der weltweit zweitgrößte Smartphone-Hersteller und konnte diese Position trotz der angedrohten US-Sanktionen und Google-Boykott halten. Für die bis Mitte 2019 ausgelieferten Consumer-Produkte am hiesigen Markt gab Huawei ein Zukunftsversprechen ab. Auf dem globalen Markt lieferte das Unternehmen im letzten Jahr bis Ende des dritten Quartals 2019 insgesamt 185 Millionen Smartphones aus. Die Zielsetzung für das Gesamtjahr waren 240 Millionen Stück. Alleine die Huawei Mate- und P-Serie wurde über 44 Millionen mal ausgeliefert. Das entspricht laut Hersteller einem Wachstum von 50 Prozent im Vergleich zur Vorgängergeneration aus dem Jahr 2018. Von den 5G-Smartphones wurden bis Dezember 2019 ca. 6,9 Millionen Einheiten ausgeliefert.