Das Jahr 2020 hätte für De'Longhi Deutschland mit seinen Marken De'Longhi, Braun und Kenwood nicht besser laufen können. Insgesamt ist der Markt der Kleingeräte um 20,5 Prozent in Wert gewachsen. De'Longhi konnte im gleichen Zeitraum um 29,7 Prozent zulegen.
Die Marke Kenwood wuchs dank der großen Nachfrage nach Küchenmaschinen im Jahr 2020 doppelt so stark wie der Markt und der Bereich Food Preperation unter der Marke Braun überzeugte ebenfalls durch weiteres Wachstum. Ähnlich erfolgreich zeigt sich die gesamte De’Longhi Group, die 2020 einen Umsatz von 2,35 Milliarden Euro und ein Wachstum von zwölf Prozent erzielte.
Das sind die besten Voraussetzungen, um 2021 richtig aufzudrehen. Und das tut De'Longhi Deutschland mit seiner strategischen Ausrichtung "Volume up", die von Geschäftsführerin Susanne Harring, Marketing Director René Némorin sowie Supply Chain Director Stephanos Hadjakos vorgestellt wurde.
Die Kaffeeautorität im Markt
In einem wachsenden Kaffeemarkt, der im Pandemie-Jahr um 23 Prozent angezogen ist, konnte Innovationstreiber De'Longhi ein sattes Plus von 31 Prozent verzeichnen und auch bei Klimageräten wurde das allgemeine Marktwachstum von 31 Prozent um nochmalige 11 Prozent übertrumpft, so dass De'Longhi eine Steigerung von 42 Prozent aufweisen kann.Die Marke Kenwood wuchs dank der großen Nachfrage nach Küchenmaschinen im Jahr 2020 doppelt so stark wie der Markt und der Bereich Food Preperation unter der Marke Braun überzeugte ebenfalls durch weiteres Wachstum. Ähnlich erfolgreich zeigt sich die gesamte De’Longhi Group, die 2020 einen Umsatz von 2,35 Milliarden Euro und ein Wachstum von zwölf Prozent erzielte.
Das sind die besten Voraussetzungen, um 2021 richtig aufzudrehen. Und das tut De'Longhi Deutschland mit seiner strategischen Ausrichtung "Volume up", die von Geschäftsführerin Susanne Harring, Marketing Director René Némorin sowie Supply Chain Director Stephanos Hadjakos vorgestellt wurde.
Volume Up - Service Up

Durch konsequente Investments in die Marken De’Longhi, Kenwood und Braun wird der eingeschlagene Wachstumskurs auch im laufenden Jahr fortgesetzt. Dazu René Némorin, Marketing Director der De’Longhi Deutschland GmbH: „Durch umfassende und multimediale Kommunikationsmaßnahmen investieren wir in den Aufbau unserer drei Marken und in die direkte Ansprache der Konsumenten.“
Der Espresso-Markt boomt, viele Menschen wollen im Homeoffice nicht auf guten Kaffee verzichten und ersetzen alte Geräte durch höherwertige Maschinen. Ein Trend, der auch bei De’Longhi für starkes Wachstum im Premiumsegment sorgt und sich 2021 fortsetzen wird. Auch der neue Kaffeevollautomat Soul hat dazu beigetragen, das De'Longhi seinen Marktanteil in der Gerätepreisklasse ab 600 Euro auf 25 Prozent ausbauen konnte. Mit Produktinnovationen und umfassender Multichannelkommunikation plant De’Longhi in allen Bereichen zu wachsen. Dabei wird schrittweise die neue Corporate Identity eingeführt, die auch am POS zur Markenauffrischung führt. Zudem etabliert sich De’Longhi weiter als Marktführer bei den mobilen Klimageräten mit sehr starkem Zuwachs bei tragbaren Geräten.